Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1

Blockierung eines Hilfsschalters für den Generatorschalter einer Notstromschiene im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1)

Erkenntnisdatum

10.05.2006

Sachverhalt

Während der Jahresrevision im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1) wurde am 10.5.2006 eine Routineprüfung im Bereich der Notstromversorgung durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt, dass sich ein ordnungsgemäß gestartetes Notstromdieselaggregat nicht auf die entsprechende Stromschiene zuschalten ließ. Als Ursache wurde die mechanische Blockierung eines Hilfsschalters durch abgebrochene Kunststoffteilchen aus dem Schaltergehäuse ermittelt.

Einstufung durch den Genehmigungsinhaber

Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

Maßnahmen des Genehmigungsinhabers

Der betroffene Schalter wurde ausgetauscht und die Funktionsfähigkeit des Ersatzschalters durch eine Prüfung nachgewiesen.

Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

Das betroffene Dieselaggregat ist Teil der Notstromversorgung, die bei Ausfall der eigenen Stromproduktion und der beiden externen Stromnetze (Notstromfall) die Sicherheitssysteme der Anlage versorgen würde. Obwohl die Einspeisung des Dieselaggregats im Notstromfall nicht gegeben gewesen wäre, war die Notstromversorgung in mehr als ausreichendem Maße gewährleistet. Daher ist die sicherheitstechnische Bedeutung des Befundes sehr gering.