Der Klimawandel und seine Folgen sind in aller Munde. Den meisten ist der Klimawandel als globales Problem bewusst. Schmelzende Gletscher, steigender Meeresspiegel oder Dürreperioden scheinen dabei weit weg. Aber auch in Deutschland und Baden-Württemberg sind die Auswirkungen zu beobachten.
Thomas Andri
Rund um den Globus
Das Klima wandelt sich weltweit
Auf der Erde wird es immer wärmer. Um den drohenden Klimawandel zu untersuchen und den Stand der wissenschaftlichen Forschung zusammenzufassen, riefen die Vereinten Nationen und die Welt-Meteorologie-Organisation bereits 1988 den Weltklimarat (IPCC) ins Leben.
Jürgen Wiesler
Vor Ort
Klimawandel in Baden-Württemberg
Auch in Baden-Württemberg hat sich das Klima im Laufe des letzten Jahrhunderts spürbar verändert. Um auf die Auswirkungen angemessen zu reagieren, lässt das Land den Klimawandel und seine Auswirkungen erforschen.
Sdmg/Kohls/SDMG/dpa
Naturgefahren
Hochwasser
Hochwasser sind Naturereignisse, die immer wieder in unvorhersehbaren Zeitabständen und wechselnden Höhen auftreten und zu Risiken für die menschlichen Nutzungen an den Gewässern führen. Die Hochwasserschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg hat bundesweit Maßstäbe gesetzt. Denn diese überwindet institutionelle und räumliche Grenzen. Alle Akteure sind eingebunden.
Unwetterartige Regengüsse können überall im Land, auch abseits von größeren Flüssen zu Überschwemmungen führen. Der Leitfaden „Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg“ zeigt Kommunen, wie sie das Risiko beurteilen und welche Maßnahmen sie ergreifen können.
Obstparadies Staufen
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.