Windenergie

Fragen und Antworten zu Windenergieanlagen

Windkraeder mit Baumwipfeln

Windenergieanlagen werfen bei den Bürgerinnen und Bürgern viele Fragen auf. Wir haben die wichtigsten für Sie gesammelt und beantwortet.

Die Abbildung gibt die Entwicklung des Bestands an Windenergieanlagen in Baden-Württemberg seit 2002 wieder.
  • Der Windenergieausbau in Zahlen

Entwicklung des Windenergieausbaus

Die Grafiken veranschaulichen die Entwicklung des Windenergieausbaus in den Bereichen: Installierte Leistung, Anträge, Genehmigungen, Inbetriebnahmen, Anlagenbestand, Strombereitstellung.

Bau eines Windrades
  • Gesetzliche Grundlagen und Hilfen

Planung, Genehmigung und Bau

Mit der Änderung des Landesplanungsgesetzes, dem Windenergieerlass und anderen Handreichungen hat das Land Baden-Württemberg die Grundlage für den Ausbau der Windenergie im Land geschaffen.

Rotmilan
  • Gesetzliche Grundlagen und Hilfen

Windenergie und Naturschutz

Bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen müssen die gesetzlichen Vorgaben nach dem Bundesnaturschutzgesetz beachtet werden.

Familie vor Windrädern
  • Hand in Hand

Bürgerschaftlicher Klimaschutz

Ohne aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wird die Energiewende nicht zu schaffen sein.

Windenergieanlage Gersbach (Schwarzwald)
  • Analyse des Windpotenzials

Windatlas Baden-Württemberg

Der Windatlas für Baden-Württemberg soll die Datengrundlage für die Windenergienutzung verbessern und kommunalen Planern eine Hilfe bei der Ausweisung von mehr und besseren Vorranggebieten sein.

Bild aus dem Online-Angebot "Energieatlas Baden-Württemberg"
  • Internetseite

Energieatlas Baden-Württemberg

Der digitale Energieatlas Baden-Württemberg enthält Informationen über den Ausbau von Wind- und Wasserkraftanlagen oder den Wärmebedarf von Gemeinden und Stadtteilen.