Industrieabgase
Einfach mal durchatmen

Luft

Die chemische Zusammensetzung der Luft verändert sich ständig. So wird sie durch eine Vielzahl von natürlichen und künstlichen Quellen mit Schadstoffen belastet, die auch der menschlichen Gesundheit schaden können. Deshalb wird die Luftqualität durch Messungen regelmäßig untersucht.

Abriss von asbesthaltigen Dachplatten
Die versteckte Gefahr

Asbest in Gebäuden

Sorglosigkeit ist bei Asbestverdacht der falsche Ratgeber! Ob Asbest verwendet wurde, kann man nicht sehen. Im Zweifel steht Ihre Gesundheit oder die Ihrer Familie und Nachbarn auf dem Spiel. Die Verwendungsverbote und -beschränkungen für Asbest gelten auch für private Haushalte. Holen Sie sich deshalb fachlichen Rat!

Kosmetikerin hält ein Gerät zur Laser-Haarentfernung
Rechtliches

Nichtionisierende Strahlung

Die Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen zu kosmetischen Zwecken wird durch die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung geregelt.

Reagenzgläser im Labor mit Pipette
Schutz von Mensch und Umwelt

Chemikaliensicherheit

Die Vielzahl an chemischen Stoffen aus dem gewerblichen und privaten Bereich, die die Umwelt negativ beeinflussen können, erfordern gesetzliche Regelungen zum Schutz des Menschen und der Umwelt. Gleiches gilt für Chemikalien, die in Alltagsprodukten enthalten sind. Die EU-Verordnungen REACH und CLP sowie das Chemikaliengesetz vereinen die Ziele des Umweltschutzes mit denen des Gesundheitsschutzes.

Strommasten mit Elektrizitätswerk
Strahlung

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder sind in unserer Umwelt allgegenwärtig. Neben den natürlichen Feldern, die bei elektrischen Vorgängen in der Natur eine Rolle spielen, treten heute künstliche Felder insbesondere im Umfeld der elektrischen Energieübertragung und -nutzung auf.

Geschäftsmann telefoniert an lauter Straße
Aktuelle Antworten

Mobilfunk

Handys sind für viele von uns unverzichtbar – und die Zahlen sprechen für sich: mehr als 80 Millionen Mobilfunktelefone begleiten uns in Freizeit und Beruf. Menschen aus allen Altersgruppen schätzen inzwischen die Vorzüge drahtloser Kommunikation und haben sie zu einer Massenanwendung werden lassen.

Explosion im Tagebau-Steinbruch
Unterschätzte Belastung

Lärm

Lärm ist eine der größten und gleichzeitig am meisten unterschätzten Umweltbelastungen für Menschen. Die subjektive Wahrnehmung und Bewertung spielt dabei eine wichtige Rolle: Wer ein Geräusch verursacht, empfindet es meist weniger störend als jene, die dieses Geräusch unfreiwillig ertragen müssen.

Weltkarte auf der Europa mit einer Lupe hervorgehoben wird
Freier Warenverkehr in Europa

Marktüberwachung

Vor 20 Jahren war der Wirtschaftsraum Europa von unterschiedlichen nationalstaatlichen Anforderungen an technische Produkte gekennzeichnet. Ein Handelshemmnis par excellence, das längst der Vergangenheit angehört. Heute herrscht in Europa freier Warenverkehr – eine große Herausforderung für die Marktüberwachung.

Marktüberwachungsstrategie
Produktsicherheit

Marktüberwachungs­strategie

Die Marktüberwachung dient dem Schutz der Verbraucher, der Umwelt und dem Klimaschutz, da sie unsichere, schadstoffhaltige und nicht rechtskonforme Produkte vom Markt fernhält. Hier finden Sie die Jahresbilanzen der Marktüberwachung in Baden-Württemberg.

Kinderspielzeug
Hohes Sicherheitsniveau gewährleisten

Produktsicherheit

Der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor Produkten, welche die Sicherheit und die Gesundheit gefährden, ist das Kernanliegen der Produktsicherheit. Das am 1. Dezember 2011 in Kraft getretene Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist die Grundlage für das behördliche Handeln der Marktüberwachungsbehörde.

Nebelhorn
Warnungen und Verbote

Eingriffsmöglichkeiten der Behörden

Bei Produkten mit sicherheitstechnischen Mängeln sind die Marktüberwachungsbehörden befugt, Produktwarnungen, Verkaufsverbote, Rückrufe und sogar das Vernichten von besonders gefährlichen Produkten zu veranlassen.

Von der Marktüberwachung in Baden-Württemberg überprüfte Produkte (Quelle: Christian Woltz, RP Tübingen)
Europäischer Binnenmarkt

Marktüberwachung in Baden-Württemberg

Viele Aufgaben der Marktüberwachung wurden beim Regierungspräsidium Tübingen gebündelt. Damit wird künftig noch besser verhindert, dass unsichere und generell nicht rechtskonforme Produkte auf den Markt kommen.

Mann stellt grünen Ordner ins Regal
Ergebnisse

Jahresbilanzen

Jährlich werden die Ergebnisse der Marktüberwachung aus den Bereichen Produkt- und Chemikaliensicherheit sowie energieverbrauchsrelevante Produkte veröffentlicht. Die Jahresbilanzen zu den jeweiligen Bereichen sind hier bereitgestellt.

Energielabel helfen beim Kauf von energieeffizienten Elektro- und Haushaltsgeräten
Energieverbrauchsrelevante Produkte und Kennzeichnung

Ökodesign und Energielabel

Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich darauf verlassen können, dass die Anforderungen an die Energieeffizienz eingehalten und Produkte mit dem Energielabel korrekt gekennzeichnet werden. Um die landespolitischen Ziele im Bereich Klimaschutz und Energie zu erreichen, stellen der Vollzug der Ökodesign-Richtlinie und der Energielabel-Verordnung eine flankierende Maßnahme dar.  

EU-Logo (© Europäische Union, 1995-2019)
Europäischer Binnenmarkt

Freier Warenverkehr in Europa

Der freie Warenverkehr ist eine der wesentlichen Säulen des europäischen Binnenmarkts. Die rechtlichen Spielregeln für den freien Warenverkehr werden von der Europäischen Union erlassen. Hier erfahren Sie, wie die Marktüberwachung in Europa funktioniert und worauf sie in Deutschland basiert.

Europakarte polygonal mit Spotlights-Orten
Effiziente Überwachung

Informations- und Kommunikationssystem

Das Information and Communication System for Market Surveillance (ICSMS) ist ein Informations- und Kommunikationssystem der EU-Kommission. Es enthält Informationen über Produkte, die sicherheitstechnische Mängel aufweisen.

Mann hält Schutzhelm unterm Arm
Beratung und Überwachung

Gewerbeaufsicht

Die Gewerbeaufsicht in den Stadt- und Landkreisen berät und überwacht die Industrie und das Gewerbe in Arbeits- und Umweltschutzfragen. Außerdem nehmen die vier Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen Aufgaben der Gewerbeaufsicht wie den Strahlenschutz wahr.

DNA und Genom-Editierung
Biotechnologie

Gentechnik

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass Baden-Württemberg völlig gentechnikfrei bleiben muss – im Pflanzenbau und in der Tierzucht. Denn die ökologischen und gesundheitlichen Risiken sind noch nicht hinreichend untersucht. 

Arbeitende im Lager auf Stapler
Regelungen für die Sicherheit bei der Arbeit

Betriebssicherheit und Gefahrstoffe

Die Betriebssicherheit umfasst die Verwendung von Arbeitsmitteln einschließlich des Betriebs überwachungsbedürftiger Anlagen. Als Arbeitsmittel werden Anlagen, Maschinen, Geräte und Werkzeuge bezeichnet, die im gewerblichen Betrieb eingesetzt werden.

Fensterreinigung
ZUM SCHUTZ VON MENSCH UND UMWELT

Gewerbeaufsicht, Betriebssicherheit

Technik prägt unsere Welt. Sie bringt uns Fortschritt und Wohlstand, führt aber auch zu Risiken und Gefährdungen für Mensch und Umwelt, insbesondere in der Arbeitswelt. Es gibt daher eine Vielzahl von Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften zum Schutz von Beschäftigten.