Förderprogramm des Landes

Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Das Land Baden-Württemberg verpflichtet sich zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Deshalb hat die Landesregierung ein Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt aufgelegt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Veranstaltungen:

Online-Vortragsreihe zum Thema „Aktiv für die biologische Vielfalt – was können wir tun?“
Um die Bedeutung der biologischen Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, finden ab Donnerstag, 17. Oktober 2024, sieben Online-Vorträge zum Thema „Aktiv für die biologische Vielfalt – was können wir tun?“ statt. Zur Vortragsreihe

Weitere Veranstaltungen
Zum Kalender

Erhalten, was uns erhält – das Land Baden-Württemberg verpflichtet sich zum Erhalt der biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage. Deshalb hat die Landesregierung Ende 2017 das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt aufgelegt. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Verkehr setzen mit dem bundesweit einmaligen Sonderprogramm zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Vielfalt um.

Der renaturierte Kocher in Forchtenberg
Handlungsfeld

Biodiversität durch Biotopverbund

Baden-Württemberg hat einzigartige Landschaften mit Schutzgebieten als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten. Ziel ist die Vernetzung der Biotope zur Förderung der Biodiversität.

Feldhase (Lepus europaeus)
Handlungsfeld

Biodiversität für gebietsheimische Arten

Damit Ökosysteme in Baden-Württemberg funktionieren, sind Tier- und Pflanzeninteraktionen wichtig. Projekte schützen heimische Arten durch Schaffung von Refugialräumen.

Acker-Rittersporn im Gerstenfeld
Handlungsfeld

Biodiversität in der Agrarlandschaft

Fast die Hälfte Baden-Württembergs ist Landwirtschaft. Projekte fördern eine biodiversitätsfreundliche Bewirtschaftung und stärken artenreiche, einzigartige Landschaften.

Landschaftsaufnahme im Naturschutzgebiet Limburg
Handlungsfeld

Biodiversität in Schutzgebieten

Schutzgebiete bieten Arten Rückzugsorte sowie Nahrung und Fortpflanzungsmöglichkeiten. Baden-Württemberg schützt diese durch Projekte zur Qualitätssicherung und Erhaltung einzigartiger

Die warme Herbstsonne leuchtet durch die goldenen Kronen hoher Buchen.
Handlungsfeld

Biodiversität in Wäldern

40 Prozent von Baden-Württemberg sind Wald. Traditionelle Waldnutzungen sind zurückgegangen. Projekte fördern diese, um Lebensräume für vielfältige Arten zu fördern.

Junge Pflanze in der Morgensonne
Handlungsfeld

Biodiversität durch Reduktion von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln

Pflanzenschutzmittel können Baden-Württembergs Artenvielfalt gefährden. Projekte fördern den Übergang zu einer Landwirtschaft ohne diese Mittel, besonders nahe Naturschutzgebieten.

Landkärtchen
Handlungsfeld

Biodiversitätsmonitoring und Grundlagenerhebungen

Für effektive Maßnahmen zur Stärkung der Biodiversität sind flächendeckende Daten nötig. Projekte entwickeln Monitoringstrategien, um Artenschutzmanagement gezielt zu verbessern.