Entsorgung

Verpackungen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

: Hinweis zum Kurzfilm

Unser Kurzfilm ohne Audiodeskription ist eine Medienalternative. Sie finden die darin enthaltenen Informationen auch im Text darunter.

Verpackungen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Der schnelle Kaffee im Einwegbecher auf dem Weg zur Arbeit, die Verfügbarkeit fast aller Produkte im Online-Handel, mit Expresslieferung bereits am nächsten oder sogar am selben Tag, der schnelle Imbiss to go in der Mittagspause oder der Einkauf im Supermarkt auf dem Heimweg – wir produzieren immer mehr Verpackungen.

Im Jahr 2019 fielen in Deutschland insgesamt 18,91 Millionen Tonnen an Verpackungsabfällen an. Das sind mehr als 228 Kilogramm pro Kopf und Jahr, von denen rund 103 Kilogramm auf private Endverbraucherinnen und -verbraucher entfallen.

2020 stieg das Pro-Kopf-Aufkommen der bei privaten Haushalten eingesammelten Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton um drei Kilogramm gegenüber dem Jahr 2019. Bei Glasverpackungen wurden 2020 pro Kopf zwei Kilogramm mehr eingesammelt. Die Pro-Kopf-Menge an Leichtverpackungen inklusive Kunststoff-Verpackungen hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert.

Mehrwegangebotspflicht ab 1. Januar 2023

Ab 1. Januar 2023 trat eine bundesweite Regelung in Kraft, die zu einer deutlichen Reduzierung von Einwegkunststofflebensmittel- und Einweggetränkeverpackungen im Außer-Haus-Verkauf (auch als „To-Go“ oder „Take-Away“ bezeichnet) beitragen soll. Ein Merkblatt zum besseren Verständnis der Rechtslage finden Sie unter Mehrwegangebotspflicht.

Warum steigt der Verbrauch an Verpackungen?

Dies hat viele Gründe wie die sich ändernde Bevölkerungsstruktur mit einer stetig wachsenden Anzahl von Single-Haushalten und die dadurch bedingte erhöhte Nachfrage nach immer kleineren Mengen. Auch werden Verpackungen aufwändiger gestaltet und bestehen in vielen Fällen aus mehreren Materialien.

Dies hat besonders im Lebensmittelbereich durchaus Vorteile, was die Haltbarkeit der verpackten Produkte anbelangt, geht aber mit dem fast völligen Verlust der Recyclingfähigkeit einher. Auch mit Kunststoff beschichtete Verpackungen aus Papier oder Pappe erschweren ein Recycling erheblich, suggerieren aber oftmals aufgrund der papiernen Anmutung vermeintliche ökologische Vorteile.

Wie vermeiden wir Verpackungsmüll?

Es gibt einiges, was wir tun können. An oberster Stelle steht die Vermeidung von Verpackungen. Eine Verpackung, die erst gar nicht (neu) entsteht, belastet die Umwelt nicht.

Wichtig ist eine sorgfältige Trennung der häuslichen Abfälle. Je besser die Trennung durch uns Bürger, desto besser können die Verpackungen später sortiert und verwertet werden. Was am Anfang versäumt wird, lässt sich später kaum mehr nachholen. Dass – wie man mitunter hören kann – die getrennten Abfälle doch sowieso am Ende zusammengeschmissen, überwiegend verbrannt oder gleich ganz exportiert würden, ist nicht zutreffend.

Wir haben es selbst ein gutes Stück in der Hand, Verpackungen zu vermeiden. Verpackungen wie Tragetaschen sollten wir nicht nur einmal, sondern mehrmals verwenden und beim Metzger oder Bäcker mit wiederverwendbaren Gefäßen, Bechern und Dosen einkaufen. Dies gibt auch den Herstellern wichtige Signale.

Die anstehende große Aufgabe ist, den Einsatz von Sekundärrohstoffen (sogenannte Rezyklate) erheblich zu steigern, denn das spart Primärmaterial (sogenanntes virgin material) und reduziert den CO2-Ausstoß. Aber auch hier gilt: Je besser die Mülltrennung, desto höher wird die Qualität des erzeugten Rezyklats.

Weitere Abfallarten

Altfahrzeuge auf dem Schrottplatz
Entsorgung

Altfahrzeuge

Gemäß der Altfahrzeug-Verordnung dürfen Altfahrzeugen nur einer anerkannten Annahmestelle, einer anerkannten Rücknahmestelle oder einem anerkannten Demontagebetrieb überlassen werden.

Altholz
Entsorgung

Altholz

Unter dem Begriff „Altholz“ wird alles in Bauteilen und in Werkstoffen verarbeitetes Holz zusammengefasst, das mindestens einmal als Endprodukt verwendet wurde. Wie man es entsorgt, finden Sie hier.

Mechaniker macht bei einem Motorrad einen Ölwechsel
Entsorgung

Altöl

Auch wenn das Motoröl gewechselt werden muss, weil es seine Funktion im Motor nicht mehr erfüllen kann, so kann es dennoch als Rohstoff verwendet werden.

Startbild des Erklärclips Altpapier
Video
Entsorgung

Altpapier

Das Recycling von Papier spart bis zu 60 Prozent Energie und 70 Prozent Wasser im Vergleich zur Neuproduktion. Damit leistet das Recycling von Papier auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Medikamente (Quelle: I-vista/pixelio.de)
Entsorgung

Arzneimittel

Mit der richtigen Entsorgung von Arzneimitteln leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um die Belastung von Gewässern mit Arzneimittelwirkstoffen und deren Abbauprodukten zu verringern.

Batterien & Akkus
Entsorgung

Batterien und Akkus

Nahezu alle Batterien und Akkus enthalten Stoffe, die die Umwelt belasten. Wie sie richtig entsorgt werden, erfahren Sie hier.

Video
Hochwertige Verwertung sekundärer Rohstoffe

Bio- und Grünabfälle

Bio- und Grüngutabfälle lassen sich in mehrfacher Hinsicht verwerten, bisher werden sie allerdings überwiegend kompostiert.

Smartphone mit kaputtem Display (Quelle: Marvin Siefke/pixelio.de)
Entsorgung

Elektro- und Elektronikgeräte

Elektro- und Elektronikgeräte sind eine wahre „Goldgrube“. Sie beinhalten wertvolle Rohstoffe. Damit diese nicht verloren gehen, werden Altgeräte verwertet.

Verpackungsmüll
Entsorgung

Gewerbeabfälle

Soweit die gewerblichen Abfälle nicht verwertet werden, sind sie so zu beseitigen, dass keine Gefährdung des Wohls der Allgemeinheit zu befürchten ist. Weiter Informationen finden Sie hier.

HBCD-haltige Bauabfälle
Entsorgung

HBCD-haltige Bauabfälle

Das Flammschutzmittel HBCD (= Hexabromcyclododecan) ist ein Stoff, der die Umwelt schädigen kann, wenn er nicht ordnungsgemäß beseitigt und zerstört wird.

Klärschlamm in einer Kläranlage
Entsorgung

Klärschlämme

Klärschlämme müssen wie alle Abfälle einer geregelten Entsorgung zugeführt werden. Ab 2029 gilt die Pflicht, Phosphor aus Klärschlamm und Klärschlammasche zurückzugewinnen.