Bundesweite Regelung

Mehrwegangebotspflicht

Eine bundesweite Regelung soll dazu beitragen, Einwegkunststofflebensmittel- und Einweggetränkeverpackungen im Außer-Haus-Verkauf deutlich zu reduzieren.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mehrwegverpackung für Lebensmittel und Getränke vor hellem Hintergrund

: Jetzt mitmachen: Umfrage zu Mehrwegverpackungen

Seit 2023 müssen überall Mehrwegverpackungen angeboten werden – aber warum nutzen sie so wenige Menschen? Das Forschungsprojekt Mehrwege BW will das herausfinden! Es wird untersucht, welche kommunalen Maßnahmen wirklich helfen – von Verpackungssteuern bis hin zu Informationskampagnen. Sie leben in Baden-Württemberg? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen, Mehrweglösungen für alle besser zu machen. Hier gelangen Sie zur Umfrage.

Ab 1. Januar 2023 trat eine bundesweite Regelung in Kraft, die zu einer deutlichen Reduzierung von Einwegkunststofflebensmittel- und Einweggetränkeverpackungen im Außer-Haus-Verkauf (auch als „To-Go“ oder „Take-Away“ bezeichnet) beitragen soll.

Letztvertreiber, also Betreiber von Bäckereien, Bistros, Cafés, Restaurants, Imbissen, Kantinen, Mensen, Essenstheken sowie Salatbars im Einzelhandel, sind ab dann verpflichtet, den Kundinnen und Kunden solche Speisen und Getränke auch in Mehrwegverpackungen anzubieten, die sie selbst mit Ware befüllen. Die Regelung greift also beim Verkauf von Speisen oder Getränken zum Sofortverzehr beziehungsweise zum Mitnehmen, vergleiche Paragrafen 33 und 34 Verpackungsgesetz (VerpackG).

Zum besseren Verständnis der geltenden Rechtslage sowie der praktischen Umsetzung hat das Umweltministerium die wesentlichen Punkte daher in den Erläuterungen zur Mehrwegangebotspflicht [PDF; 05/23; 205 KB] zusammengefasst. Diese werden den Notwendigkeiten entsprechend kontinuierlich aktualisiert.

LAGA-Leitfaden zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht

Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat den vom Ausschuss für Produktverantwortung (APV) unter Mitwirkung des Landes Baden-Württemberg erarbeiteten Leitfaden zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht nach Paragraphen 33, 34 Verpackungsgesetz (VerpackG) veröffentlicht.

Hilfestellung für Unternehmerinnen und Unternehmer

Als Hilfestellung für Betreiberinnen und Betreiber gastronomischer Einrichtungen dient ein Flyer, der die Mehrwegangebotspflicht in knapper und übersichtlicher Form beschreibt. Als Ergänzung zu dem Flyer gibt es drei Postervarianten. Diese erleichtern die Information der Verbraucherinnen und Verbraucher über die Mehrwegangebotspflicht.

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg: Flyer und Poster zur Mehrwegangebotspflicht