
Schutz vor Radon
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass das Lungenkrebsrisiko durch das radioaktive Gas Radon höher ist als bisher angenommen. Denn Radon in Gebäuden ist nach dem Rauchen eine der wichtigsten Ursachen für Lungenkrebs. Das aus der Natur stammende Gas kann aus dem Boden in Gebäude eindringen und sich dort unbemerkt ansammeln. Die gesundheitliche Aufklärung ist daher sehr wichtig. Deshalb hat das Umweltministerium die Informationskampagne „Von Grund auf sicher“ gestartet und bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) die Radonberatungsstelle eingerichtet. Zum Schutz vor Radon ist das Land gesetzlich verpflichtet, Radonvorsorgegebiete auszuweisen.