Grafik: Radon tritt in ein Haus ein

Schutz vor Radon

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass das Lungenkrebsrisiko durch das radioaktive Gas Radon höher ist als bisher angenommen. Denn Radon in Gebäuden ist nach dem Rauchen eine der wichtigsten Ursachen für Lungenkrebs. Das aus der Natur stammende Gas kann aus dem Boden in Gebäude eindringen und sich dort unbemerkt ansammeln. Die gesundheitliche Aufklärung ist daher sehr wichtig. Deshalb hat das Umweltministerium die Informationskampagne „Von Grund auf sicher“ gestartet und bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) die Radonberatungsstelle eingerichtet. Zum Schutz vor Radon ist das Land gesetzlich verpflichtet, Radonvorsorgegebiete auszuweisen.

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
  • Schutz vor Radon

Radon-Innenraummessprogramm in Wohngebäuden

Ist man über Jahrzehnte erhöhten Radonmengen ausgesetzt, so steigt nachweislich das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Nur mit Hilfe von Messungen können Sie feststellen, ob erhöhte Radonwerte vorliegen und ob Sie Maßnahmen zum Schutz vor Radon ergreifen sollten. Nehmen Sie deshalb an unserem Radon-Innenraummessprogramm in Wohngebäuden teil.

Grafik: Gebäude mit Radoneindringpfaden und Baden-Württemberg-Karte (Foto: ©IAF-Radioökologie GmbH)
  • Vor Ort

Was tun wir in Baden-Württemberg?

Das Umweltministerium kümmert sich darum, dass die Bürgerinnen und Bürger zukünftig besser vor dem radioaktiven Gas Radon in Gebäuden geschützt sind.

Grafik: Radonberatungsstelle (Foto: ©IAF-Radioökologie GmbH)
  • Informationen und Beratung

Radonberatungsstelle Baden-Württemberg

Die Radonberatungsstelle der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) informiert Sie darüber, was Sie tun können, um von Grund auf sicher vor Radon zu sein.

Eine Karte mit allen Gemeindegrenzen in Baden-Württemberg zeigt farblich hervorgehoben die Gemeinden, welche das Umweltministerium als Radonvorsorgegebiete festgelegt hat. Eine Lupen-Darstellung richtet den Blick auf diebetreffenden Gemeinden im südlichen und mittleren Schwarzwald.
  • Schutz der Bevölkerung

Radonvorsorgegebiete im Land

Die Länder sind zum Schutz vor Radon gesetzlich verpflichtet, Vorsorgegebiete festzulegen. Das Umweltministerium hat 29 Gemeinden ausgewiesen. Zuvor konnten sich die Bürgerinnen und Bürger an einer öffentlichen Diskussion beteiligen.

Grafik: Radon tritt in ein Haus ein (Foto: © IAF-Radioökologie GmbH)
  • Broschüre

Schutz vor Radon: Vorkommen, Risiko, Regelungen

Die Broschüre informiert über das Vorkommen, das gesundheitliche Risiko und die neuen gesetzlichen Regelungen zu Radon und gibt Empfehlungen, was getan werden kann, um sich vor Radon schützen zu können.

Grafik: Radon nimmt der Mensch mit der Atemluft auf
  • Hintergrund

Was ist Radon und wie wirkt es?

Radon ist ein radioaktives Gas. Es entsteht im Boden und in Gesteinen. Die gesundheitliche Gefährdung geht weniger vom Radongas selbst aus, das nach dem Einatmen zum größten Teil wieder ausgeatmet wird, sondern von den radioaktiven Stoffen, die aus Radon entstehen.

Grafik: Gesetze zum Schutz vor Radon
  • Recht

Gesetzliche Regelungen

Das Strahlenschutzgesetz und die Strahlenschutzverordnung enthalten Regelungen zum Schutz vor Radon in dauerhaften Aufenthaltsräumen und an Arbeitsplätzen. Für beide Räumlichkeiten gibt das Strahlenschutzgesetz an, ab welchen Radonmengen der Schutz verbessert werden sollte beziehungsweise verbessert werden muss.

Aus der Reihe „von Grund auf sicher“

Radonsicher leben: Schutz vor Radon lohnt sich immer
  • Radonsicher leben

Schutz vor Radon lohnt sich immer

Allgemeine Informationen inner- und außerhalb von Radonvorsorgegebieten: Antworten auf die Frage, wie sich Bürgerinnen und Bürger zukünftig besser vor dem radioaktiven Gas Radon schützen können.

Radonsicher arbeiten: Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
  • Radonsicher arbeiten

Infos für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Pflichten und Fristen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber: Wird der gesetzliche Wert für Radon an Arbeitsplätzen überschritten, sind unverzüglich Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten zu ergreifen.

Radonsicher bauen: Bauliche Maßnahmen zum Schutz vor Radon
  • Radonsicher bauen

Bauliche Maßnahmen zum Schutz vor Radon

Das Ziel baulicher Maßnahmen ist es, bei neu zu errichtenden Gebäuden von vornherein den Zutritt von Radon aus dem Baugrund zu verhindern oder zumindest erheblich zu erschweren.

Radonvorsorgegebiete: 29 Gemeinden gelten in Baden-Württemberg als Radonvorsorgegebiete
  • Radonvorsorgegebiete – und jetzt?

29 Gemeinden gelten im Land als Radonvorsorgegebiete

Die Länder sind zum Schutz vor Radon gesetzlich verpflichtet, Vorsorgegebiete festzulegen. Baden-Württemberg hat 29 Gemeinden als Radonvorsorgegebiete ausgewiesen. Was bedeutet das für Sie?

// //