Für zahlreiche „Stoffströme“ gibt es umfangreiche Vorschriften, wie sie erfasst, verwertet oder beseitigt werden müssen, um Schadstoffe in der Umwelt zu verhindern oder wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Hier finden Sie weitere Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Altfahrzeugen, Altholz, Altöl, Batterien und Akkus, Elektro- und Elektronikgeräten, Gewerbeabfällen, Klärschlämmen und Verpackungen.
Gemäß der Altfahrzeug-Verordnung dürfen Altfahrzeugen nur einer anerkannten Annahmestelle, einer anerkannten Rücknahmestelle oder einem anerkannten Demontagebetrieb überlassen werden.
Unter dem Begriff „Altholz“ wird alles in Bauteilen und in Werkstoffen verarbeitetes Holz zusammengefasst, das mindestens einmal als Endprodukt verwendet wurde. Wie man es entsorgt, finden Sie hier.
Auch wenn das Motoröl gewechselt werden muss, weil es seine Funktion im Motor nicht mehr erfüllen kann, so kann es dennoch als Rohstoff verwendet werden.
I-vista/pixelio.de
Entsorgung
Arzneimittel richtig entsorgen!
Mit der richtigen Entsorgung von Arzneimitteln leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um die Belastung von Gewässern mit Arzneimittelwirkstoffen und deren Abbauprodukten zu verringern.
Nahezu alle Batterien und Akkus enthalten Stoffe, die die Umwelt belasten. Wie sie richtig entsorgt werden, erfahren Sie hier.
Hochwertige Verwertung sekundärer Rohstoffe
Bio- und Grünabfälle
Bio- und Grüngutabfälle lassen sich in mehrfacher Hinsicht verwerten, bisher werden sie allerdings überwiegend kompostiert.
Marvin Siefke
Entsorgung
Elektro- und Elektronikgeräte
Elektro- und Elektronikgeräte sind eine wahre „Goldgrube“. Sie beinhalten wertvolle Rohstoffe. Damit diese nicht verloren gehen, werden Altgeräte verwertet.
Soweit die gewerblichen Abfälle nicht verwertet werden, sind sie so zu beseitigen, dass keine Gefährdung des Wohls der Allgemeinheit zu befürchten ist. Weiter Informationen finden Sie hier.
Umweltministerium Baden-Württemberg
Entsorgung
HBCD-haltige Bauabfälle
Das Flammschutzmittel HBCD (= Hexabromcyclododecan) ist ein Stoff, der die Umwelt schädigen kann, wenn er nicht ordnungsgemäß beseitigt und zerstört wird.
Klärschlämme haben die Funktion einer Schadstoffsenke bei der Abwasserreinigung und müssen wie alle Abfälle einer geregelten Entsorgung zugeführt werden.
Katrina Brown/fotolia.com
Entsorgung
Verpackungen
Verpackungen gehören zu unserem täglichen Leben. Deshalb müssen Sie richtig entsorgt werden, damit kein Schaden für die Umwelt entsteht.
Wie ist die Verwertung von mineralischen Abfällen, wie zum Beispiel Bodenaushub, Baustoffrecyclingmaterial, Gleisschotter, in Baden-Württemberg geregelt?