Unterlagen und Voraussetzungen

Bewerben Sie sich für den Umwelttechnikpreis 2025

Hier finden Sie alle Details zur Teilnahme am Wettbewerb: Wer kann teilnehmen? Welche Unterlagen muss ich einreichen? Wann ist der Einsendeschluss?

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt dieses Jahr zum neunten Mal den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Produkt! Hier finden Sie alle dafür notwendigen Informationen und das Bewerbungsformular.

Bewerbungsschluss ist Freitag, 4. April 2025

Hinweis : Einzel- oder Gemeinschaftsbewerbung

Sie können sich allein oder auch gemeinsam mit anderen an der Entwicklung Ihres Produkts beteiligten Unternehmen für den Umwelttechnikpreis bewerben. Bitte kreuzen Sie das zutreffende Feld an.

Wenn Sie sich allein bewerben wollen, wählen Sie nachfolgend „Einzelbewerbung“ aus. Sofern an der Entwicklung Ihres Produkts andere Unternehmen beteiligt sind oder waren, die sich nicht mit bewerben wollen, beschreiben Sie bitte im entsprechenden Feld nach der Eingabe Ihrer Kontaktdaten die Art der Kooperation.

Für den Fall, dass Sie zu etwa gleichen Anteilen gemeinsam mit einem anderen Unternehmen ein Produkt entwickelt haben und den Preis gerne mit diesem Unternehmen teilen möchten, können Sie sich auch gemeinsam für den Umwelttechnikpreis bewerben. Bitte wählen Sie dazu nachfolgend „Gemeinschaftsbewerbung“ aus. Sie erhalten dann von uns nach Eingang Ihrer Bewerbung eine separate Mail mit der Bitte, uns nähere Informationen zu den anderen Unternehmen sowie die Art und Weise der Kooperation (Angabe/Darstellung der jeweiligen Anteile) zukommen zu lassen.

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Umwelttechnikpreis 2025: Bewerbung

Umwelttechnikpreis 2025: Bewerbung

Kategorie

Falls weitere Kategorien zutreffen könnten, wählen Sie bitte hier aus und nutzen Sie das Textfeld zur Begründung.

Allgemeines

Kontaktdaten

Zum Produkt

Bitte verwenden Sie dieses Feld, um Ihr Produkt a) technisch zu beschreiben und b) dessen Umweltnutzen und weitere Aspekte im Sinne der Bewertungskriterien darzulegen.

Weitere Informationen

Sie können über einen Datenaustauschdienst weitere Dokumente und Daten bereitstellen. Bitte tragen Sie den Link und gegebenenfalls ein Passwortschutz in die Felder unten ein. Sofern Sie auf anderen Wegen Dateien bereitstellen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Noch Fragen?

Bei Fragen zur Bewerbung schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Elektrische Compact-pump GCPi von der Firma J. Schmalz GmbH

Konzept

Der Umwelttechnikpreis zeichnet marktfähige, umwelttechnische Produkte aus, die eine besondere Umweltleistung aufweisen.

Dr. Walter Angelis, Technischer Leiter der ZIEHL-ABEGG SE, erklärt einem Interessierten das Produkt ZAbluefin – dreifach bionisch optimierter Ventilator.

Hintergrund

Der Umwelttechnikpreis fördert hervorragende Umwelttechniken aus Baden-Württemberg, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten.

chargeBIG6 von der Firma MAHLE chargeBIG GmbH

Kategorien

Der Umwelttechnikpreis wird in vier verschiedenen Kategorien verliehen. Die Jury vergibt außerdem einen Sonderpreis.

Pestizidprobenehmer der Firma MAXX Mess- und Probenahmetechnik GmbH

Bewertungskriterien

Die Bewerbungen für den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2025 werden von einer fachübergreifend zusammengesetzten Jury bewertet.

Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales am KIT, ehrt die Bewerberinnen und Bewerber.

Jury

Die Jury tagt am28. Juli 2025. Hier finden Sie deren Mitglieder.

Fragen und Antworten auf gelbem Hintergrund

Häufige Fragen und ihre Antworten

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg: Hier finden Sie häufig gestellte Fragen sowie die dazugehörigen Antworten.

Kontakt

schwarze Zahnräder auf gelbem Hintergrund

Silke John

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Referat Ressourceneffizienz, Green Tech, Bioökonomie
70182 Stuttgart