Service

Häufige Fragen und ihre Antworten

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg: Hier finden Sie häufig gestellte Fragen sowie die dazugehörigen Antworten.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Fragen und Antworten auf gelbem Hintergrund

Hier haben wir die wichtigsten Fragen zum Umwelttechnikpreis für Sie gesammelt und beantwortet.

Logo Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2025

Bewerben Sie sich für den Umwelttechnikpreis 2025

Hier finden Sie alle Details zur Teilnahme am Wettbewerb: Wer kann teilnehmen? Welche Unterlagen muss ich einreichen? Wann ist der Einsendeschluss?

Elektrische Compact-pump GCPi von der Firma J. Schmalz GmbH

Konzept

Der Umwelttechnikpreis zeichnet marktfähige, umwelttechnische Produkte aus, die eine besondere Umweltleistung aufweisen.

Dr. Walter Angelis, Technischer Leiter der ZIEHL-ABEGG SE, erklärt einem Interessierten das Produkt ZAbluefin – dreifach bionisch optimierter Ventilator.

Hintergrund

Der Umwelttechnikpreis fördert hervorragende Umwelttechniken aus Baden-Württemberg, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten.

chargeBIG6 von der Firma MAHLE chargeBIG GmbH

Kategorien

Der Umwelttechnikpreis wird in vier verschiedenen Kategorien verliehen. Die Jury vergibt außerdem einen Sonderpreis.

Pestizidprobenehmer der Firma MAXX Mess- und Probenahmetechnik GmbH

Bewertungskriterien

Die Bewerbungen für den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2025 werden von einer fachübergreifend zusammengesetzten Jury bewertet.

Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales am KIT, ehrt die Bewerberinnen und Bewerber.

Jury

Die Jury tagt am28. Juli 2025. Hier finden Sie deren Mitglieder.

Kontakt

schwarze Zahnräder auf gelbem Hintergrund

Silke John

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Referat Ressourceneffizienz, Green Tech, Bioökonomie
70182 Stuttgart