Agenda, Preisträger, Nominierte und Bewerber

Preisverleihung 2021

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Umwelttechnikpreises 2021.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Umwelttechnikpreises 2021.
Sibylle Hepting-Hug, Abteilungsleiterin im Umweltministerium, begrüßte die Gäste.
Sibylle Hepting-Hug, Abteilungsleiterin im Umweltministerium, begrüßte die Gäste.
Moderator Martin Thiel (SWR) führte auch dieses Jahr wieder durch den Abend.
Moderator Martin Thiel (SWR) führte auch dieses Jahr wieder durch den Abend.
Das Publikum verfolgte gespannt die Preisverleihung.
Das Publikum verfolgte gespannt die Preisverleihung.
Der Showact: eine LED Lightshow.
Der Showact: eine LED Lightshow.
Kleine Talkrunde mit dem ehemaligen Preisträger Dr. Hans Krattenmacher der SEW EURODRIVE GmbH & Co. KG.
Kleine Talkrunde mit dem ehemaligen Preisträger Dr. Hans Krattenmacher der SEW EURODRIVE GmbH & Co. KG.
Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales am KIT, ehrt die Bewerberinnen und Bewerber.
Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales am KIT, ehrt die Bewerberinnen und Bewerber.
Zeit für Austausch – die Bewerberinnen und Bewerber sprechen über ihre Erfahrungen.
Zeit für Austausch – die Bewerberinnen und Bewerber sprechen über ihre Erfahrungen.
Verlegemaschine VM-301-GREENLINE der Firma Probst GmbH.
Verlegemaschine VM-301-GREENLINE der Firma Probst GmbH.
Der MultiRate der erstplatzierten Firma RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH.
Der MultiRate der erstplatzierten Firma RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH.
Der elektrische Voith Schneider Propeller (eVSP) ist ein neuer Schiffsantrieb, der auf dem klassischen Voith Schneider Propeller aufbaut.
Der elektrische Voith Schneider Propeller (eVSP) ist ein neuer Schiffsantrieb, der auf dem klassischen Voith Schneider Propeller aufbaut.
Geringere Ausfallwahrscheinlichkeit und höhere Lebenserwartung der Batterie. Das verspricht InnoCap.
Geringere Ausfallwahrscheinlichkeit und höhere Lebenserwartung der Batterie. Das verspricht InnoCap.
Das neue Gleitlager ist „Form, Fit & Function“ kompatibel zu bestehenden Lagern.
Das neue Gleitlager ist „Form, Fit & Function“ kompatibel zu bestehenden Lagern.

Zum siebten Mal hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft am 4. November 2021 den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg verliehen. Er ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Erfahren Sie hier mehr über die Preisträger, die Nominierten und die Bewerber.

Agenda

  • Moderation: Martin Thiel, SWR Umweltredaktion
  • Sibylle Hepting-Hug, Leiterin der Abteilung der Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft im Umweltministerium: Begrüßung der Gäste und Rede
  • Vergabe der Preise in den Kategorien 1 (Energieeffizienz) und 2 (Materialeffizienz)
  • Showact LED Light Show
  • Vergabe der Preise in den Kategorien 3 (Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung) und 4 (Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Industrie 4.0)
  • Rede Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales am KIT
  • Vergabe des Sonderpreises der Jury
  • Kurze Talkrunde mit Dr. Hans Krattenmacher von SEW EURODRIVE (Platz 1 beim Umwelttechnikpreis 2019 in der Kategorie Energieeffizienz), Sibylle Hepting-Hug, Professor Dr. Thomas Hirth und Martin Thiel (Moderator)
  • Get together
  • Vergabe der Urkunden an die Nominierten
  • Film

Umwelttechnikpreis 2021: Die Preisverleihung

Blick in das Publikum

Im Film sehen Sie ein paar Eindrücke der Preisverleihung vom 4. November 2021.

Weitere Informationen

Logo Umwelttechnikpreis 2021 mit der Aufschrift "Die Preisträger"

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2021

Logo Umwelttechnikpreis 2021 mit der Aufschrift "Die Bewerber"

Die Bewerberinnen und Bewerber

Blick ins Publikum

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg

Logo Umwelttechnikpreis

Silke John

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Referat Ressourceneffizienz, Green Tech, Bioökonomie
70182 Stuttgart