Durch den Breitbandausbau ergeben sich immer mehr Möglichkeiten, Rechen- und Speicherleistung in zentralen Rechenzentren zu betreiben. Diese Zentralisierung birgt hohe Einsparpotenziale sowohl für den Energieaufwand als auch für den Hardware-Bedarf in der Landes-IT, da größere Rechenzentren und ihre Infrastruktur einen deutlich höheren Nutzungsgrad aufweisen. Werden diese vergleichsweise energieintensiven Einrichtungen möglichst effizient betrieben, eröffnen sie viele geeignete Wege, um die Ziele der Landesstrategie Green IT zu erfüllen.
Um den Rechenzentren der Landesverwaltung die Umsetzung dieser Ziele zu erleichtern, wurde im Zuge der Landesstrategie Green IT ein Maßnahmenkatalog erstellt. Gegliedert in die Bereiche Beschaffung, Nutzung und Weiterverwertung finden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter passende Lösungen für ihr Aufgabengebiet, um langfristig Energie, Ressourcen und Geld zu sparen. Einige Maßnahmen sollten dabei als Paketmaßnahmen umgesetzt werden, da sie aufeinander aufbauen.
Hohe Energie- und Ressourceneffizienz sind die wichtigsten Kriterien für eine nachhaltige Beschaffung. Je höher beispielsweise der Wirkungsgrad der einzelnen Komponenten ist, desto weniger Wärme gelangt in die Umgebung. Dadurch sinkt auch der Energieverbrauch der Kälteanlage.
Folgende Produktmerkmale sollten Sie bei der Beschaffung beachten:
- zu erwartende Nutzungsdauer des Produkts
- Höhe des Stromverbrauchs während der Nutzung
- Ressourcenverbrauch bei der Produktherstellung (Energieverbrauch sowie Rohstoffe wie Erdöl, Seltene Erden und weitere Metalle)
- Möglichkeit der Weiterverwertung des Gerätes am Ende der Nutzungsdauer
- Möglichkeit des Recyclings der verbauten Rohstoffe
Über die Einhaltung der ökologischen Kriterien geben verschiedene Siegel Aufschluss (Maßnahme: Umweltzeichen für die IKT-Beschaffung). Außerdem nimmt eine Green IT-Strategie auch die sozialen Bedingungen in den Fokus, unter denen der Abbau der Rohstoffe und die Herstellung der Geräte stattfinden. Sie sind in den meisten Fällen mangels Transparenz von Lieferketten noch sehr schwer nachzuvollziehen.
Nutzen Sie für die Beschaffung die größere Marktmacht von zentralen Beschaffungsstellen.
Rechenzentren unterscheiden sich unter anderem in Bezug auf das Alter des Gebäudes, der vorhandenen Infrastruktur sowie der Hardware-Ausstattung. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Ansätze für Green IT-Maßnahmen auf dem Weg zu einem möglichst nachhaltigen Gesamtbetrieb.
Der effiziente Betrieb der Kälteanlage ist beispielsweise ein Schlüsselfaktor bei der Reduktion des Energieverbrauchs eines Rechenzentrums.
Aber auch durch kleinere Maßnahmen wie die Verwendung von hocheffizienten Netzteilen lässt sich Energie einsparen. Der Dauerbetrieb eines Rechenzentrums bietet in bestimmten Fällen auch eine gute Grundlage für die inner- oder überbetriebliche Nutzung von Abwärme.
Abwärme: Vermeiden, effizient abführen und nutzbar machen.
Über den gesamten Lebenszyklus eines IKT-Produkts gerechnet, liegt der größte Anteil am Energieverbrauch nicht in der Nutzungs-, sondern in der Herstellungsphase. Aus diesem Grund zählt die möglichst lange Nutzungsdauer eines Produkts zu den nachhaltigsten Green IT-Maßnahmen.
In der Praxis müssen jedoch häufig IT-Geräte vor Ablauf ihrer technisch möglichen Nutzungsdauer ersetzt werden. Ältere Server lassen sich beispielsweise nicht immer mit aktuellen Anwendungen kombinieren oder stehen hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit gegenüber. In solchen Fällen können Sie eigene Geräte an zertifizierte Reparaturbetriebe abgeben. Diese bereiten die Geräte für eine Second-Hand-Nutzung auf.
Sind die Geräte für eine Wiederverwendung zu alt, können sie an zertifizierte Entsorger übergeben werden. Durch eine fachgerechte Zerlegung gelangen recycelbare Rohstoffe wie zum Beispiel Metalle und Seltene Erden in die Sekundärproduktion – und somit in den Stoffkreislauf zurück. Dies ist für eine Reduktion des Ressourcenverbrauchs enorm wichtig, da der Abbau vieler Rohstoffe mit hohen ökologischen und sozialen Kosten verbunden ist und ihre Vorkommen zudem begrenzt sind.
Eines der Hauptziele der Green IT: Eine Kreislaufwirtschaft für IKT-Produkte schaffen.