Asbest in Gebäuden – die versteckte Gefahr

Was tun, wenn Asbest vorhanden ist?

Asbest kann unbemerkt in Gebäuden stecken. Erfahren Sie, was erlaubt ist, welche Gefahren drohen und welche Schutzmaßnahmen nötig sind.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Arbeiter in Schutzkleidung beim Entfernen von asbesthaltigen Materialien

: Asbest erkennen

Ob Asbest in einem Gebäude vorhanden ist, lässt sich oft nicht ohne Weiteres optisch feststellen. Eine Übersicht, über mögliche Fundorte von Asbest, finden Sie auf der Seite Wo kann Asbest enthalten sein.

Sowohl Handwerksunternehmen als auch Privatpersonen sind dazu verpflichtet, bei Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien sicherzustellen, dass die Beteiligten, die Nachbarschaft und die Umwelt geschützt werden. Um unbewusst kein Risiko einzugehen, müssen Auftraggeber und Auftragnehmer zusammenarbeiten.

Pflichten des Auftraggebers und des Auftragnehmers

Welche Tätigkeiten mit Asbest sind zulässig?

Werden asbesthaltige Materialien unsachgemäß entfernt, können sich die gefährlichen Fasern auch nach Abschluss der Arbeiten noch lange in der Luft halten. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten. Rechtlich betrachtet bedeutet dies, dass die Regelungen der im Dezember 2024 novellierten Gefahrstoffverordnung und der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 519 „Asbest – Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten“ eingehalten werden müssen:

Ohne Schutzmaßnahmen geht es nicht

Privatpersonen, die Arbeiten an asbesthaltigen Materialien durchführen möchten, müssen Folgendes beachten:

  • Die gesetzlichen Regelungen gelten auch für private Haushalte. Prüfen Sie, ob die geplanten Arbeiten an asbesthaltigen Materialien zulässig sind und welche Fasermengen bei den Arbeiten freigesetzt werden können.
  • Arbeiten Sie nicht ohne Fachkenntnis an asbesthaltigen Materialien!
  • Staubentstehung und Einatmen von Asbestfasern unbedingt vermeiden!
  • Tragen Sie unbedingt geeignete Schutzausrüstung!
  • Wenn möglich, geprüfte und anerkannte emissionsarme Verfahren verwenden.
  • Beauftragen Sie einen Fachbetrieb mit Sachkunde, der weiß, welche Verfahren geeignet sind!

Achtung: Tätigkeiten im Bereich hohen Risikos (Freisetzung von mehr als 100.000 Asbestfasern pro Kubikmeter) erfordern nach der novellierten Gefahrstoffverordnung eine Zulassung des Betriebs gemäß TRGS 519. Für Betriebe mit bestehender Zulassung nach der zuvor geltenden Gefahrstoffverordnung gelten Übergangsfristen.

Wer gegen Verwendungsbeschränkungen verstößt oder asbesthaltige Materialien nicht fachgerecht entsorgt, macht sich unter Umständen strafbar.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Sie führen einen Betrieb und haben Fragen zum Umgang mit asbesthaltigen Materialien? Die für Sie zuständige Gewerbeaufsicht unterstützt Sie gerne.

Sie sind auf der Suche nach Sachverständigen? In den folgenden Datenbanken finden Sie jemanden in Ihrer Nähe:

Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg: Sachverständigenverzeichnis der Industrie- und Handelskammern Gesamtverband Schadstoffsanierung e. V. Datenbank akkreditierter Stellen (DAkkS) Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute

Emissionsarme Verfahren

Eine Übersicht über Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten gemäß der TRGS 519 finden Sie in der DGUV Information 201-012 (bisher: BGI 664; Asbestsanierung) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV).

Industriestaubsauger und Entstauber

Eine Übersicht über Anforderungen für Industriestaubsauger und Entstauber, die für Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien geeignet sind, bietet die DGUV Information 209-084 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV).

Bitte beachten Sie jedoch: Staubarm ist nicht gleichzusetzen mit emissionsarm!

Weitere Informationen

Asbest-Fasern

Asbest – Was ist das?

Asbest ist ein Werkstoff aus faserförmigen Silikatmineralien, der ab 1930 wegen seiner praktischen Eigenschaften sehr beliebt war.

3D-Illustration einer Lunge

Warum ist Asbest gefährlich?

Die krebserzeugende Wirkung von Asbestfasern ist schon seit Jahrzehnten bekannt. Was macht Asbestfasern so gefährlich?

Eternit-Dachplatten enthalten Asbest

Wo kann Asbest enthalten sein?

Asbesthaltige Materialien wurden vor allem in Häusern verwendet, die zwischen 1930 und 1993 gebaut oder renoviert wurden.

Asbest-Fasern

Was sind hohe Asbestfaserkonzentrationen?

Da es sich bei Asbest um ein natürlich vorkommendes Mineral handelt, ist es auch in der Umwelt vorhanden. Was sind hohe Asbestfaserkonzentrationen?

Holzhaus mit Paragraf innen

Rechtliche Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest

Die rechtlichen Vorschriften und Vollzugshilfen für Tätigkeiten mit Asbest finden Sie unter den folgenden Links.