Netzausbaugipfel setzt Startpunkt für notwendige Investitionen in Verteilnetze
Vertreter der Stromnetzbetreiber und der Landesregierung haben sich auf einem von der Landesregierung ausgerichteten Netzausbaugipfel auf einen beschleunigten Ausbau der Verteilnetze verständigt.
Wasserstoffwirtschaft
Genehmigung von Elektrolyseuren: Leitfaden veröffentlicht
Ein neuer Leitfaden des Umweltministeriums Baden-Württemberg und der Plattform H2BW fasst zusammen, was bei der Errichtung und dem Betrieb von Elektrolyseuren beachtet werden muss. Im Rahmen der hy-fcell 2023 wurde der Genehmigungsleitfaden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wolf
Tote Schafe in Forbach: Wolf als Verursacher nachgewiesen
Am 12.07. wurden der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt zwei tote Schafe im Landkreis Rastatt gemeldet. Ein Wolf konnte als Verursacher nachgewiesen werden.
Weidetiere
Totes Schaf in der Gemeinde Neubulach gefunden
Ein Wolf kann zum aktuellen Zeitpunkt als Verursacher weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.
Weidetiere
Tote Ziege in der Gemeinde Bernau gefunden
Ein Wolf kann zum aktuellen Zeitpunkt als Verursacher weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.
Artenschutz
Der Wolf in Baden-Württemberg
Im Interview mit der Redaktion der JAGD in Baden-Württemberg spricht Ministerin Thekla Walker über das Thema „Der Wolf in Baden-Württemberg". Das Interview führten Petra Reidel und Klaus Lachenmaier, Landesjagdverband Baden-Württemberg.
Wolf
Tote Schafe in Todtnau: Wolfsfähe GW2407f als Verursacherin nachgewiesen
Am 20.08. wurden der FVA fünf tote Schafe im Landkreis Lörrach gemeldet. Die genetische Untersuchung konnte die Wolfsfähe GW2407f als Verursacherin feststellen.
Weidetiere
Fünf tote Schafe in der Gemeinde Todtnau aufgefunden
Weitere Untersuchung sollen nun klären, ob ein Wolf die Tiere im Kreis Lörrach gerissen hat.
Wärmeversorgung
1,1 Millionen Euro für vier Wärmenetze
Das Land unterstützt Investitionen in den Aus- und Neubau von energieeffizienten Wärmenetzen in den Städten Freiburg im Breisgau, Villingen-Schwenningen und Erbach.
Wolf
Fotofallenbild zeigt Wolf im Landkreis Reutlingen
Ein Fotofallenbild mit Wolfsverdacht aus der Gemeinde Römerstein im Landkreis Reutlingen wurde der FVA (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg) gemeldet. Das Bild wurde am 15. August aufgenommen.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
@ Pixabay.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.