Radon-Innenraummessprogramm in Wohngebäuden

Teilnahmebedingungen

Sie möchten am „Radon-Innenraummessprogramm in Wohngebäuden” teilnehmen? Erfahren Sie mehr über die Teilnahmebedingungen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
  • Das Messprogramm richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die ein Eigenheim beziehungsweise eine Wohnung in Baden-Württemberg besitzen, in dieser wohnen und dort Radon-Messungen durchführen möchten. Eine Teilnahme am Messprogramm mit vermieteten beziehungsweise angemieteten Wohnungen oder Wohngebäuden ist nicht möglich.
  • Es handelt sich um ein Messprogramm zur Überprüfung der Radonwerte in häufig genutzten Aufenthaltsräumen (zum Beispiel Wohn-, Kinder-, oder Schlafzimmer, Homeoffice-Büro) im Erd- oder Kellergeschoss. Messungen an Arbeitsplätzen oder in Obergeschossen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Es können nur die ersten (circa) 3.500 Anmeldungen berücksichtigt werden. Sind die vorgesehenen finanziellen Mittel ausgeschöpft, ist keine Anmeldung mehr möglich. Den teilnehmenden Personen werden zwei Messdosen kostenlos zugeschickt.
  • Bei der Anmeldung werden folgende Informationen erhoben (Pflichtfelder): Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift (Ort, Postleitzahl, Straße, Hausnummer), E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind für die Kontaktaufnahme und den Versand der Messdosen zwingend notwendig.
  • Bei dem  Messprogramm werden bestimmte Gebäudeeigenschaften (voraussichtlich mit dem Versand der Messdosen) abgefragt. Die Angabe dieser Eigenschaften ist freiwillig. Durch diese Informationen helfen Sie der wissenschaftlichen Einordnung der Messergebnisse, wodurch weitere Erkenntnisse für den Schutz vor Radon gewonnen werden können. Deshalb bitten wir Sie hier um Ihre Unterstützung.
  • Das Porto für die Rücksendung der Messdosen nach Ablauf des Messzeitraums (voraussichtlich drei bis vier Euro) kann nicht vom Umweltministerium übernommen werden. Eine Anmeldung zu dem Messprogramm ohne gültige E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Außerdem wird zum Beispiel zum Eintragen von Informationen zur Messung in ein Online-Portal ein Zugang zum Internet benötigt. Die im Anmeldeformular angegebenen Adressdaten werden vom Umweltministerium nicht auf Vollständigkeit und Korrektheit geprüft. Im Falle unvollständiger oder fehlerhafter Adressdaten kann ein erfolgreicher Versand der Messgeräte nicht garantiert werden.
  • Kann das Messprogramm nicht wie vorgesehen durchgeführt werden, wird es abgebrochen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail hierüber informiert. Mit der Anmeldung zum Messprogramm besteht kein Anspruch auf den Erhalt der zwei kostenlosen Messdosen.

: Jetzt online anmelden!

Sie besitzen ein Eigenheim beziehungsweise eine Wohnung in Baden-Württemberg und möchten am „Radon-Innenraummessprogramm in Wohngebäuden” teilnehmen, dann können Sie sich über dieses Formular anmelden: Zur Online-Anmeldung

Weitere Informationen

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert

Ablauf des Messprogramms

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert

Messdosen und Messergebnisse

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert

Radon-Messprogramm

Grafik: Radon tritt in ein Haus ein

Schutz vor Radon