Ab heute können Kommunen wieder Fördermittel für Klimaanpassungsmaßnahmen beantragen. Das Umweltministerium Baden-Württemberg stellt mehrere Millionen Euro für neue Förderprojekte zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt diese Mal auf blau-grüner Infrastruktur.
Kommunen widerstandsfähiger machen
Umweltministerin Thekla Walker: „Immer heftigere Hitzewellen, langanhaltende Trockenheit, häufigerer Starkregen – überall im Land sind die Folgen des Klimawandels deutlich spürbar. Klimaschutz bleibt oberste Priorität. Aber wir müssen uns auch an die bereits bestehenden klimatischen Veränderungen anpassen. Dabei spielt der Ausbau der blau-grünen Infrastruktur eine entscheidende Rolle, also etwa Dach- und Fassadenbegrünung an kommunalen Gebäuden oder Baumpflanzungen an öffentlichen Straßen und Plätzen mit Regen- oder Grauwasser gespeisten Bewässerungsanlagen. Das macht Kommunen widerstandsfähiger gegen Starkregen und Hochwasser und hilft, dass die Zentren auch im Hochsommer Orte bleiben, an denen man sich auch künftig gut wird aufhalten können. Mit vorausschauender und wirksamer Klimawandelanpassung können wir Schäden und Kosten des Klimawandels in Grenzen halten. Den Kommunen kommt hierbei eine zentrale Rolle zu. Deshalb unterstützen wir sie mit unserem Förderprogramm KLIMOPASS nun noch stärker.“
Neuerungen im Förderprogramm KLIMOPASS
Das Förderprogramm KLIMOPASS wurde zum 31.10.2025 neu aufgelegt. Der Fokus liegt nun auf den Kommunen, um die Klimaanpassung für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu stärken. Die Neuausrichtung des Förderprogramms orientiert sich dabei an den Bedarfen der Kommunen und berücksichtigt die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie die Verpflichtung zur Erstellung kommunaler Klimaanpassungskonzepte nach dem Klimagesetz Baden-Württemberg. Im Zuge dessen wurden auch erhebliche Vereinfachungen beim Beantragungs- und Abrechnungsprozess umgesetzt und deutlich mehr Mittel für das Programm bereitgestellt. Kommunen können in drei Bereichen Förderungen beantragen:
- Strategische Maßnahmen wie Unterstützung bei der Umsetzung kommunaler Anpassungskonzepte, mikroskalige Klimaanalysen oder spezifische Fachkonzepte
- Investive Maßnahmen, zum Beispiel Trinkwasserspender, kommunale Pegelsysteme und blau-grüne Infrastruktur
- Modellprojekte zur Umsetzung innovativer Ideen mit Leuchtturmcharakter und Potential zur Weiterverwendung beziehungsweise Nutzung im Land
Das Förderprogramm KLIMOPASS (Klimawandel und modellhafte Anpassung) des Umweltministeriums unterstützt Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel: Gefördert werden sowohl die Vorbereitung und Planung als auch die Umsetzung investiver Maßnahmen, insbesondere blau-grüner Infrastruktur.
Dabei richtet sich das Förderprogramm KLIMOPASS speziell an Städte, Gemeinden sowie Landkreise in Baden-Württemberg.
Ab sofort können Anträge bei der L-Bank gestellt werden.


