Die Abwasserbeseitigung noch sauberer zu machen gehört zu den übergeordneten Zielen des Umweltministeriums. „Bundesweit sind wir bei der 4. Reinigungsstufe Vorreiter“, sagt Minister Franz Untersteller.
Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Glattal
Abwasserbeseitigung
1,2 Millionen Euro Landeszuschuss – Kläranlage Glatten wird modernisiert
Umweltminister Franz Untersteller: „Baden-Württemberg hat eine beispielhafte Abwasserentsorgung mit zahlreichen hoch modernen Kläranlagen. Glatten gehört bald dazu.“
Dieter Seibel/pixabay.com
Landesnaturschutzpreis 2020
Landesnaturschutzpreis 2020 – „Neu geschaffen! Naturschätze von Menschenhand“
Noch bis zum 1. August 2020 können sich Verbände, Vereine, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen bewerben. Motto in diesem Jahr: Neu geschaffen! Naturschätze von Menschenhand.
ENBW
Kernenergie
Bericht „Entsorgung von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen aus Baden-Württemberg“ veröffentlicht
Der Bericht beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen und benennt die Erzeuger. „Damit schaffen wir zusätzliche Transparenz in Sachen Kernenergie“, sagt Umweltminister Franz Untersteller.
EnBW/Daniel Maier-Gerber
Kernkraft
Unzulässig hoher Druck in Teilen des Notspeisesystems im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II)
Unzulässig hoher Druck in Teilen des Notspeisesystems – Meldekategorie N, INES „Stufe 0“ – keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung
trahko/stock.adobe.com
Klimaschutz
Deutliches Minus beim CO2-Ausstoß in Baden-Württemberg
Umweltminister Untersteller: „Wir haben unseren CO2-Ausstoß um 20 Prozent gegenüber 1990 verringert. Das Landesziel von Minus 25 Prozent bis Ende dieses Jahres bleibt erreichbar.“
Bioabfallforum Baden-Württemberg
9. Bioabfallforum Baden-Württemberg
Wir müssen alles dafür tun, damit wir die Kunststoffeinträge in die Umwelt weiter minimieren, um so Mensch und Natur besser zu schützen“, sagte Untersteller in der Diskussionsrunde des digitalen Bioabfallforums.
A. Gomille
Wolf
Wolfsnachweis in Limbach (Neckar-Odenwald-Kreis)
In der Gemeinde Limbach wurden Fotos von einem Tier gemacht, das die Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt eindeutig als Wolf identifiziert haben.
Rudi Ernst/adobe.stock.com
Wolf
Im Land lebt nachweislich ein zweiter Wolfsrüde
Im Südschwarzwald hat sich der Rüde GW1129m niedergelassen. „Wir werden nun zeitnah eine weitere Förderkulisse ausweisen“, sagt Umweltminister Franz Untersteller.
Tamara/stock.adobe.com
Klimabilanz
Auf dem Weg in die klimaneutrale Landesverwaltung – Zweiter Fortschrittsbericht vorgelegt
Umweltminister Franz Untersteller: „40 Prozent weniger Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahrzehnt sind ein guter Wert für die Landesverwaltung.“
Martin Stollberg
Für Medienvertreterinnen und -vertreter
Pressekontakt
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Peter Atkins/stock.adobe.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.