
Kreislaufwirtschaft
Ressourcen, vor allem für die Herstellung von Zukunftstechnologien, sind weltweit ein gefragtes Gut. Ein Beispiel: Der Technologiemarkt wird aktuell bestimmt von einer Knappheit an Mikrochips, die sich in immer mehr Produkten befinden. Vor einigen Jahren war es noch undenkbar, heute jedoch führt der Mangel an Mikrochips zu stillstehenden Bändern und Kurzarbeit im produzierenden Gewerbe, besonders bei der Automobilindustrie. Dies zeigt, wie abhängig wir von einer ausreichenden Versorgung mit Rohstoffen und Halbfertigerzeugnissen geworden sind. Darum gilt es, durch abfallarme Produktion Ressourcen zu schonen sowie Energie und Sekundärrohstoffe aus Abfällen zu gewinnen – etwa Recyclingbaustoffe aus Bauabfällen, Phosphor aus Klärschlamm oder Kunststoffe, Metalle, Glas und Papier aus Siedlungsabfällen.