Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Kalifornien werden ihre Zusammenarbeit zu Umwelt- und Energiethemen in den kommenden Jahren vertiefen. Umweltministerin Thekla Walker und ihr Amtskollege Wade Crowfoot haben im Beisein von Gouverneur Gavin Newsom auf der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém dazu eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.
Baden-Württemberg und Kalifornien haben 2015 gemeinsam die Under2-Koalition ins Leben gerufen, die heute 180 Regionen im gemeinsamen Ziel für mehr Klimaschutz vereint. Seitdem arbeiten die Regierungen intensiv zusammen.
Gouverneur Gavin Newsom erklärt: „Während sich Donald Trump aus der Welt zurückzieht, ist die Under2-Koalition nun das größte Netzwerk von Staaten und Regionen, die sich dem Klimaschutz verschrieben haben. Unsere Partnerschaft ist der Beweis, dass Führung nicht nur von den Hauptstädten ausgeht. Zehn Jahre, nachdem Kalifornien und Baden-Württemberg die Under2-Koalition gestartet haben, zeigen wir, dass wir mit sauberer Energie Arbeitsplätze schaffen, Umweltverschmutzung beenden und die Wirtschaft stärken.“
Umweltministerin Thekla Walker: „Es sind weltweit vor allem die Regionen, die Klimaschutz verantworten und in Gang bringen. Wenn Industrie-Länder wie Kalifornien und Baden-Württemberg gemeinsam am Ziel arbeiten, durch weniger Emissionen ein stabiles Klima, gesunde Luft und sauberes Wasser zu sichern, dann gelingt Klimaschutz auch, wenn Nationalstaaten wie die USA ausscheren. In Baden-Württemberg profitieren wir konkret durch Kaliforniens Expertise beim Ausbau der Erneuerbaren und dem Boom bei Batteriespeichern.“
Kalifornien und Baden-Württemberg werden ihre Zusammenarbeit über Fragen der Energiewende auch in vielen weiteren Bereichen vertiefen. Dazu zählen die Themen
- Anpassung und Widerstandsfähigkeit von Mensch, Natur und Infrastruktur gegenüber häufigeren Wetterextremen
- Wassermanagement für Verbraucher, Landwirtschaft und Industrie angesichts von zunehmenden Dürren.
- Förderung von Green Tech, um Industrien auf erneuerbare und nachhaltige Technologien umzustellen und neue nachhaltige Geschäftsfelder zu erschließen.


