Fünf tote Schafe in der Gemeindeebene von Bad Rippoldsau-Schapbach gefunden
Ob ein Wolf im Landkreis Freudenstadt möglicherweise der Angreifer gewesen ist, wird nun untersucht.
Klimaschutz mit System
Weitere Klimaschutzvorhaben in Baden-Württemberg dürfen einen Antrag auf EFRE-Fördermittel einreichen
Im Rahmen eines dritten Teilnahmeaufrufs hat das Umweltministerium gemeinsam mit einer Fachjury Klimaschutzprojekte in allen Regierungsbezirken des Landes ausgewählt.
Nachhaltige Bioökonomie
Biotechnisches CO2-Recycling als Beitrag zu Klimaschutz und Rohstoffsicherung
CO2-Emissionen gelten als Verursacher des Treibhauseffekts. Diese schädliche Kohlenstoffverbindungen mittels biotechnischer Verfahren aus Abgasen zu gewinnen, kann einen hilfreichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Thomas Frey/dpa
Klimawandel
Aktueller Bericht des Weltklimarats IPCC
Mehr Hitzewellen, Dürren und Starkregen: „Der Bericht ist eine unmissverständliche Mahnschrift, die zeigt, dass wir jetzt handeln müssen, damit aus der Klimakrise keine dauerhafte Klimakatastrophe wird“, sagt Umweltministerin Thekla Walker.
Umweltministerium Baden-Württemberg
Sommertour 2021
Umweltministerin Thekla Walker besucht zum Abschluss Solarpark in Moos und Bodenseeschifffahrts-Betriebe in Konstanz
Umweltministerin Thekla Walker weiht einen Solarpark in Moos ein und informiert sich anschließend bei den Bodenseeschifffahrts-Betrieben über deren Anstrengen zum Klimaschutz.
Energiedienst Holding AG
Grüner Wasserstoff
Sommertour 2021: Umweltministerin Thekla Walker besucht Wasserstoff-Reallabor in Grenzach-Wyhlen
Ministern Thekla Walker besucht Reallabor in Grenzach-Wyhlen, wo grüner Wasserstoff schon in größerem Maßstab hergestellt wird.
Umweltministerium Baden-Württemberg
Gewässerökologie/Hochwasserschutz
Sommertour 2021: Umweltstaatssekretär Baumann besichtigt ökologische Maßnahme am Fluss Seckach in Adelsheim
Bei seiner Sommertour informiert sich Staatssekretär Andre Baumann in Adelsheim-Sennfeld darüber, wie die Seckach ökologisch fit gemacht wurde.
Uli Regenscheit
Sommertour 2021
Umweltministerin Thekla Walker besucht Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg
Im Rahmen ihrer Sommertour macht Umweltministerin Thekla Walker Station in Freiburg. Sie informiert sich dort über laufende Projekte mit ISE.
jozsitoeroe/stock.adobe.com
Wasserversorgung
Land bezuschusst bei der Zentralisierung der Wasserversorgung der Stadt Neudenau den ersten Bauabschnitt mit mehr als 2,1 Millionen Euro
Damit wird sichergestellt, dass die Menschen im Landkreis Heilbronn auch künftig mit hochwertigem Trinkwasser versorgt werden.
Bernd Weißbrod
Energiewende/Kreislaufwirtschaft
Sommertour 2021: Umweltministerin Thekla Walker besucht Untertagedeponie in Heilbronn
Umweltministerin Thekla Walker besucht auf ihrer Sommertour 2021 die Untertagedeponie in Heilbronn
Martin Stollberg
Für Medienvertreterinnen und -vertreter
Pressekontakt
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Peter Atkins/stock.adobe.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.