Forschung

Laufende Projekte BWPLUS – Teil 2

Hier finden Sie die laufenden Projekte des Forschungsprogramms BWPLUS (Baden-Württemberg Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung).

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Hier finden Sie die laufenden Projekte des Forschungsprogramms BWPLUS mit Link zum Publikationsdienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. In Publikationsdienst finden Sie neben den Projektbeschreibungen Zwischenberichte der einzelnen Projekte.

Wasserstoff und Brennstoffzelle

Entwicklung einer neuen Prozess- und Anlagentechnik zur kontinuierlichen MEA-Fertigung (KontiMEA) Entwicklung einer dezentralen Wasserstoffbereitstellung zum Einsatz im Freiformschmieden (H2GreenForge) Elektrolyseur zur Herstellung von grünem Wasserstoff für die Versorgung einer betriebseigenen Wasserstoff-Tankstelle (H2TKEI) H2-Direktleitung zur Netzanbindung von H2-Produktionsanlagen am Hochrhein (H2-DNA) Errichtung und Betrieb von H2-Produktionsanlagen (Elektrolyse von Wasser) inklusive dafür notwendige Infrastruktur, sowie innovativer Umrüstung von erdgasbetriebenen Prüfständen zur Entwicklung von nachhaltigen H2-Energielösungen (H2Infrastruktur) Grüne Wasserstoffproduktion für Industrie- und Mobilitätsanwendungen in Weilheim an der Teck (hy.teck - Elektrolyse) Ohne Umweg zum grünen Wasserstoff in der chemisch-pharmazeutischen Produktion bis 2050 (H2Chemie2050) H2Rhein Neckar Clusterunterstützung als Dienstleister für den Cluster Brennstoffzelle BW Standortspezifische Umsetzplanung einer H2-Ladeinfrastruktur für Stadtbusse in Heidelberg (2 Teilprojekte) Studie Emissionsfreier ÖPNV - eine wissenschaftliche Konzeptentwicklung zu dem Aufbau eines regionalen, emissionsfreien Busliniennetzes im urbanen Raum Wasserstoffmobilität im ÖPNV der Stadt Offenburg und Umgebung (3 Teilprojekte) Planung und Machbarkeit für eine direkte solare Wasserstofferzeugung für die Mobilität (2 Teilprojekte) Elektromobilität im urbanen Raum -Analysen und Prognosen im Spannungsfeld von Elektromobilität und Energieversorgung am Fallbeispiel Stuttgart (3 Teilprojekte) DeMoBat H2-SO Mikrowellentrocknung von Katalysatorschichten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure (MiKaBrezEl) Wasserstoffsensorik für die Leckdetektion (Wald) Entwicklung eines optischen Wasserstoffsensors zur präventiven Qualitätssicherung des Energiesystems Brennstoffzelle (H2Sensor4Quality) Entwicklung eines modularen und skalierbaren Prüfsystems für Brennstoffzellen-Stapel (ModuSkaBZ) Entwicklung großtechnischer Optionen zum Einsatz von grünem Wasserstoff auf Basis des Netzboosterkonzepts zur Erhöhung der Netzstabilität (HydrogREenBoost) Modulare, hochintegrierte Wasserstoff-Kompressionslösung zum effizienten Transport über Fernleitungsnetze (H2Compress) Entwicklung eines portablen Brennstoffzellen-Stromerzeugers für kleingewerbliche und private Anwendungen (BasicBZ)