Energie
Extern: Nachhaltiges Zukunftskonzept zur regenerativen Energieversorgung der August Weckermann KG (AWVision23) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: DSM-Plattform BW 2.0 (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Visualisierung der Energiewende in Baden-Württemberg (ViEW-BW) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Dünnschichtsolartechnologien der Zukunft – SOLAMO (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Vorbereitende Voruntersuchung zur Initiative für Bauwerkintegrierte PV-Anlagen (BIPV) Baden-Württemberg – BIPV (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Felduntersuchung zum Einfluss von HoCHspAnnungsgleichstRomübertraGungs (HGÜ)-Erdkabel auf Böden und landwirtschaftlichen Kulturpflanzen (CHARGE) (Öffnet in neuem Fenster)
Geothermie
Extern: EWS-tech – Weiterentwicklung der Erdwärmesondentechnologie (4 Teilprojekte) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Einsatz der Multi-track SAR-Interferometrie zur Bestimmung von Beginn und Ausgangspunkt des Hebungssignales in Böblingen (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Machbarkeitsstudie zur Kopplung eines Blockheizkraftwerkes mit einem tiefen geothermalen Energiespeicher (GtES) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Tiefengeothermie Reservoir Charakterisierung und Monitoring – TG-CHARMING (5 Teilprojekte) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: GEO.Cool: Kühlung mit oberflächennaher Geothermie – Möglichkeiten, Grenzen, Innovation (Öffnet in neuem Fenster)
Stromnetze und Smart Grids
Extern: Living Lab Walldorf – Simulation und Feldtest der Transformation des Strommarktes unter veränderten Tarif-, Bilanzierungs- und Regulationssystemen (6 Teilprojekte) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Demonstration des zellularen Ansatzes mit einem Hybridbatteriekonzept (3 Teilprojekte) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Netzausbaureduzierung durch Speichereinsatz im Verteilnetz am Beispiel Netzverstärkung Ostalbkreis (2 Teilprojekte) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Konzeption und prototypische Umsetzung einer Echtzeit-Datenplattform für Demand Side Management in Baden-Württemberg (7 Teilprojekte) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Demonstration der Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und der Smart-Grid-Potenziale von Virtuellen Kraftwerken mit Mikro- und Mini-BHKW – mikroVKK (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Demonstrationsprojekt Virtuelles Kraftwerk Neckar-Alb (9 Teilprojekte) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Vorhersage für netzdienliche Steuerung von Wärmepumpen (PV2WP) (2 Teilprojekte) (Öffnet in neuem Fenster) Extern: Flexible Energieversorgung in Logistikzentren zur Erbringung von Systemdienstleistungen in elektrischen Netzen (Öffnet in neuem Fenster)
Weitere Projekte BWPLUS zu den Themen Ökologie, Ressourceneffizienz, Digitalisierung, Wasserstoff und Brennstoffzelle und Sonstiges (Teil 2).
Im Extern: Publikationsdienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) finden Sie auch Berichte zu den abgeschlossenen Projekten.