Windenergie

Umweltminister Franz Untersteller weiht Bürgerwindpark in Kirchberg/Jagst ein

Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger halten über 95 Prozent der Eigentumsanteile – „Die Rekordbeteiligung hält Wertschöpfung in der Region und sorgt für Akzeptanz.“

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller wird morgen (09.07.) den Bürgerwindpark Kirchberg/Jagst in Betrieb nehmen. Der Windpark umfasst acht Anlagen mit einer Gesamthöhe von jeweils 200 Metern und einer Leistung von insgesamt 26,4 Megawatt.

Vor der morgigen Inbetriebnahme erklärte Franz Untersteller hierzu heute (08.07.) in Stuttgart: „Am Windpark in Kirchberg haben sich mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger aus der Region finanziell beteiligt und damit über 95 Prozent der Eigentumsanteile erworben. Nach unseren Informationen stellt dies die höchste Bürgerbeteiligung an den Investitionskosten eines Windkraftprojektes in ganz Süddeutschland dar.“ Als Anteilseigner profitierten die Menschen so von der vor Ort vorhandenen Ressource Wind, betonte der Minister.

Vorbildlich sei es, dass der Betreiber im Genehmigungsverfahren freiwillig die Öffentlichkeit beteiligt und frühzeitig und transparent über die Pläne informiert habe, so Franz Untersteller weiter. „Damit ist der Windpark ein Paradebeispiel dafür, aus Betroffenen engagierte Unterstützer für die Energiewende zu machen und so Akzeptanz für ein Vorhaben zu erzielen.“  

Mit dem Bürgerwindpark in Kirchberg sind in Baden-Württemberg aktuell insgesamt 493 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 832 Megawatt in Betrieb. „Seit dem Jahr 2011 hat die installierte Leistung damit um rund 80 Prozent zugenommen“, betonte der Minister.

Weitere Informationen

Windenergieausbau in Baden-Württemberg