Land beteiligt sich an Zusammenlegung der Wasserversorgung in Neckargerach und Zwingenberg mit 988.000 Euro
Die beiden Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis erhalten 988.000 Euro, damit sie ihre Trinkwasserversorgung sicherer machen können. „Das ist eine gute und notwendige Investition“, sagt Minister Franz Untersteller.
Umweltministerkonferenz
Mehr Tempo beim Klimaschutz
Umweltminister Untersteller: „Wie Europa muss auch Deutschland seine Klimaschutzziele und -instrumente verschärfen.“
Kreislaufwirtschaft
Bundesrat nimmt Mehrländerantrag zur Mantelverordnung an
Umweltminister Franz Untersteller: „Neue Chance für die ökologische Verwertung von Baustoff-Abfällen“
Wirtschaft
Konstituierende Sitzung des Bioökonomiebeirats des Landes
Am 4. November 2020 trat der Beirat Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg das erste Mal zusammen. Das Gremium begleitet und berät die Landesregierung bei der Umsetzung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie.
Kreislaufwirtschaft
Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts zur Einbringung in den Landtag
Damit kann sich der Landtag nun mit der Gesetzesvorlage befassen. „Damit modernisieren wir weiter die Kreislaufwirtschaft im Land und sparen nebenbei noch viel Geld“, sagt Minister Franz Untersteller.
Umweltschutz
Kunstskulptur „der Plastikmensch“ am Umweltministerium (Stuttgart) aufgestellt
Umweltminister Franz Untersteller: „Das Kunstwerk ist ein eindrücklicher Mahner für einen sorgsamen Umgang mit Kunststoff“
Hochwasserschutz
Fertigstellung Hochwasser-Rückhalteraum Weil-Breisach, Abschnitt I
Der Abschnitt I des Hochwasser-Rückhalteraums Weil-Breisach ist fertiggestellt. „Hier zeigt sich, dass Hochwasserschutz und Ökologie wunderbar zusammenpassen“, sagt Untersteller.
Artensterben
Insektensterben auch im Land noch massiver als gedacht
Eine neue Studie belegt, dass das Artensterben auch im Land noch massiver ausfällt als bisher angenommen. Minister Untersteller sieht sich in seiner Politik bestärkt.
Erneuerbare Energien
Inbetriebnahme des Bürgerwindparks Biederbach (Landkreis Emmendingen)
Amtschef Helmfried Meinel: „Bürgerenergieprojekte sind Zeugnis für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die Energiewende“
Abwasserbeseitigung
Land beteiligt sich finanziell am Umbau der Kläranlage in Öpfingen
Mit dem Zuschuss entsteht im Alb-Donau-Kreis eine neue und kompakte Anlage. „Das ist eine gute Nachricht für den Gewässer- und Umweltschutz“, sagt Minister Franz Untersteller.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Obstparadies Staufen
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.