Roboter-Rasenmäher überprüft – 10 von 12 Geräten mit Mängeln
Umweltminister Franz Untersteller: „Die Sicherheit von Roboter-Rasenmähern muss deutlich besser werden. Insbesondere sollten Kinder nie im Einsatzbereich eines mähenden Roboter-Rasenmähers spielen!“
Atomenergie – Meldepflichtiges Ereignis
Kühlwasserleckage an einem Notstromdieselmotor im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2) – Meldepflichtiges Ereignis vom 22. April 2016
Einstufung: Meldekategorie N (Normalmeldung) – Nach internationaler Bewertungsskala INES „Stufe 0“ – Ereignis hat keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung
Umwelt
Tag der Umwelt am 5. Juni 2016
Umweltminister Franz Untersteller: „Umweltpolitik heißt Lebensräume schützen und Zukunft sichern.“
Erneuerbare Energien
Anteil der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg 2015; Erste Abschätzung
Umweltminister Franz Untersteller: „Der Anteil der Erneuerbaren an der Energiebereitstellung ist auch im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Erfreulich ist besonders der Anstieg bei der Wärmeerzeugung.“
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg am 3. und 4. Juni - Rekordzahl von über 1.400 Aktionen im ganzen Land
Umweltminister Franz Untersteller: „Baden-Württemberg ist das Land der Nachhaltigkeit.“
Naturschutz
Nationalparkticket Schwarzwald geht an den Start
Minister Untersteller: Ein Baustein für die umweltfreundliche Mobilität in der Nationalparkregion.
Energie
Kein Fortschritt für Energiewende und Klimaschutz – Ergebnisse des gestrigen EEG-Gipfeltreffens unbefriedigend
Umweltminister Franz Untersteller: „Ich habe nicht den Eindruck, dass alle immer den gemeinsamen Erfolg der Energiewende in den Vordergrund stellen.“
Umweltminister Franz Untersteller: „Wir können Starkregenereignisse wie am vergangenen Wochenende mit allen tragischen Folgen leider nicht verhindern. Aber wir müssen uns künftig noch mehr darauf einstellen und gezielt Vorsorge treffen.“
Hochwasserschutz
Franz Untersteller: „Wir können so nicht mehr weitermachen“
Umweltminister Franz Untersteller will eine Strategie erarbeiten, wie sich die Kommunen besser gegen plötzlich auftretende Unwetter wappnen können. Es gebe aber noch Arbeit auf Jahrzehnte hinaus beim Hochwasserschutz. Mehr dazu im Interview mit der Stuttgarter Zeitung.
Wasserwirtschaft
Festkolloquium 60 Jahre Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) in Langenargen
Experten der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) trafen sich beim Festkolloquium 60 Jahre LAWA in Langenargen und diskutierten über die Folgen des Klimawandels und Anpassungsstrategien der Wasserwirtschaft.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.