Unter dem Motto „Intelligente Stromnutzung mit Kraft-Wärme-Kopplung“ stand der diesjährige Kongress in Karlsruhe, auf dem die Potenziale von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in einem CO2-freien Energiesystem der Zukunft diskutiert wurden.
tl6781/stock.adobe.com
Klimaschutz – Energieeffizienz
Studie im Auftrag des Umweltministeriums zeigt, wie ein zukunftsfähiges Gebäude-Energiegesetz aussehen muss, damit das Ziel klimaneutraler Gebäude bis 2045 erreicht werden kann
Mit dem bisherigen Gesetz wird das Ziel weit verfehlt, die hohen CO2-Emissionen zu reduzieren, die der Gebäudesektor verursacht. Das Land legt eine GEG 2.0 vor.
Dr. Helmuth Zelesny
Naturschutz
Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Managementpläne für Baden-Württemberg fertiggestellt
Staatssekretär Andre Baumann: „Ein intensiver Prozess für den Erhalt der biologischen Vielfalt im Land kommt zu einem erfolgreichen Abschluss.“
Ressourceneffizienz
Förderprogramm Ressourceneffiziente Technologien Baden-Württemberg: Umweltministerium fördert sieben Betriebe im Land mit insgesamt 534.000 Euro
Programm des Umweltministeriums unterstützt innovative Maßnahmen in produzierenden Unternehmen, die zum Klimaschutz beitragen.
Biodiversität
„Der Biotopverbund geht nicht zulasten der Fläche“
Biodiversität, der Wolf und neue Solarparks: Auf die neue Umweltministerin in Baden-Württemberg, Thekla Walker, wartet ein Berg an Aufgaben. Südplus top agrar fragt nach, was sie konkret vor hat.
Maimento/stock.adobe.com
Wärmewende
Ministerrat stimmt Förderprogramm zur kommunalen Wärmeplanung in den Landkreisen und Gemeinden zu
Grundlage für eine klimafreundliche Energieversorgung: In den Jahren 2021 bis 2026 stehen hierfür 10,4 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können ab Oktober gestellt werden.
Umweltministerium Baden-Württemberg
F-cell-Kongress
F-cell-Kongress in Stuttgart
Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien seien auf dem besten Wege, den Energiemarkt zu revolutionieren, so Ministerin Walker. Außerdem stehen die Sieger der f-cell-Awards fest.
Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg
Klimaschutz und Energiewende
Nachhaltigkeits- und Energiewendetage vom 17. – 20. September
In ganz Baden-Württemberg finden mehr als 1.600 spannende Projekte, Veranstaltungen und Aktionen zu den Themen Klima und Energie statt.
magann/Fotolia.com
Klimaschutz
Online-Veranstaltung des Umweltministeriums zum „Fit for 55“-Paket der Europäischen Kommission
Die Umweltministerin lobt bei einer Online-Veranstaltung zum „Fit for 55-Paket“ zwar den verbesserten Klimaschutz der EU. „Aber da muss noch mehr kommen“, sagt Thekla Walker.
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Wasserstoffwirtschaft
EFRE-Förderprogramm „Modellregion Grüner Wasserstoff“ – Modellregionen stehen fest
Das Umweltministerium hat gemeinsam mit einer Fachjury zwei Modellregionen ausgewählt, die nun einen Antrag auf Förderung stellen dürfen.
Martin Stollberg
Für Medienvertreterinnen und -vertreter
Pressekontakt
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Peter Atkins/stock.adobe.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.