100. Kommune in Baden-Württemberg beteiligt sich am European Energy Award
Umweltminister Franz Untersteller: „Immer mehr engagierte Kommunen erkennen die Chancen des European Energy Awards und leisten damit einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz“
Klimaschutz
Kabinett gibt grünes Licht für Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept
Umweltminister Franz Untersteller: „Der heutige Kabinettsbeschluss ist wegweisend. Baden-Württemberg übernimmt Verantwortung für den Klimaschutz."
Klimaschutz
Wettbewerb „Bewusstseinsbildung im Klimaschutz – E-Roller“
Umweltminister Franz Untersteller: „Im Umstieg auf erneuerbare Energien stecken auch schon kurzfristig große Chancen“
Umwelt
Hochwasserschutz ist und bleibt Daueraufgabe
Mit Blick auf die dramatische Hochwasserlage in England hat Umweltminister Franz Untersteller auf die große Bedeutung einer wirksamen Hochwasservorsorge hingewiesen: „Niemand kann ausschließen, dass der nächste extreme Regen nicht Baden-Württemberg treffen wird.“
Atomenergie
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg
Im Rahmen einer routinemäßigen Wartung wurden an einer Zwischenkühlwasserpumpe eine Trübung des abgelassenen Öls und erhöhte Eisenwerte festgestellt. Da die Ursache für die Öltrübung und den erhöhten Eisenwert nicht erklärt werden konnte, wurde die Pumpe vorsorglich ausgetauscht und einer Inspektion unterzogen.
ONLINE-SPRECHSTUNDE
Das macht die Energiewende im Land
In seiner Online-Sprechstunde hat sich der Umweltminister Ihren Fragen gestellt und eine Vielzahl davon direkt im Livestream beantwortet. Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Veranstaltung vom 17. Juli 2013 unter dem Motto „Was macht die Energiewende im Land, Herr Untersteller?”.
Kernenergie
Meldepflichtiges Ereignis beim Kernkraftwerk Philippsburg 2
Bei einer wiederkehrenden Prüfung im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2) wurde die zulässige Leckrate einer Absperrklappe überschritten. Das Ereignis hat keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung.
Energiewende und Naturschutz
Pressefahrt des Umweltministers in die Region Neckar-Alb
Umweltminister Franz Untersteller war heute im Planungsgebiet des Regionalverbandes Neckar-Alb unterwegs, um sich an beispielhaften Projekten ein Bild von der Umsetzung der Energiewende vor Ort und von den damit verbundenen Konflikten mit dem Naturschutz zu machen.
Nachhaltigkeit
"48 Stunden für die Nachhaltigkeit" am 20. und 21. April
"Bei einem Besuch einer der insgesamt über 400 Veranstaltungen im ganzen Land kann sich jeder Einzelne davon ein Bild machen, was 'Nachhaltigkeit' konkret bedeutet und wie man selber einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten kann", sagte Franz Untersteller.
Klimawandel
Land entwickelt Anpassungsstrategie an die Folgen des Klimawandels
"Der Klimawandel in Baden-Württemberg ist bereits Realität. Neben effektiven Maßnahmen zum Klimaschutz müssen wir daher vorausschauend Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickeln", erklärte Umweltminister Franz Untersteller.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
@ Pixabay.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.
Obstparadies Staufen
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.