Umweltministerin Thekla Walker kritisiert Bundesregierung für nachgebessertes Klimaschutzgesetz
„Es ist richtig, dass die Bundesregierung das Klimaziel verschärft hat. Aber wir brauchen auch konkrete Maßnahmen, wie wir diese Ziele erreichen können“, betonte die Umweltministerin im Bundesrat.
Robert Kneschke/stock.adobe.com
Entsorgung
Lieferkontingent für gefährliche Abfälle zwischen Baden-Württemberg und Bayern für Entsorgungsengpässe wird verdoppelt
Damit wird bei Entsorgungsengpässen eine sichere und umweltverträgliche Beseitigung sichergestellt.
Martin Stollberg/Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Klimaschutz
European Energy Award an 26 Kommunen im Land verliehen
Umweltministerin Thekla Walter zeichnet in Ulm 26 Kommunen aus Baden-Württemberg für ihren Einsatz für den Klimaschutz aus.
Martin Stollberg
Klimaschutz
Kommunaler Klimakongress in Ulm mit Rekordbeteiligung
Ministerin für Klimaschutz Thekla Walker: „An unseren Antworten auf den Klimawandel hängt die Zukunft kommender Generationen.“
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Abwärmenutzung
Umweltfreundlich Heizen mit Wärme aus Abwasser
Das Umweltministerium ermittelt mit einem gestarteten Projekt, die Potenziale und Möglichkeiten um Abwärme aus dem Auslauf von Kläranlagen zu nutzen.
Umweltministerium Baden-Württemberg
Nachhaltigkeit
Herausragende Projekte im Wettbewerb Sport & Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Acht Sportfachverbände haben mit ihren Nachhaltigkeitsprojekten überzeugt. Sie erhalten ein Preisgeld von insgesamt 90.000 Euro, um ihre Ideen umzusetzen.
momius/Fotolia.com
Energiewende
Nachhaltiger Konjunkturanreiz: Riesige Nachfrage nach Förderprogramm für PV-Speicher
Umweltministerin Thekla Walker: „Über 4000 Förderanträge für neue PV-Speicher sind ein starkes Zeichen für die Energiewende und eine nachhaltige Konjunktur.“
dpa/Wolfram Kastl
Wolf
Genanalyse bestätigt Wolfsriss in Reichental (Landkreis Rastatt)
Die beiden Ziegen, die am 29. April in Reichental (Landkreis Rastatt) tot aufgefunden wurden, hat der residente Wolfsrüde GW852m gerissen.
Ingo Bartussek/Fotolia.com
Klimaschutz
Förderprogramm Klimaschutz-Plus wird fortgeführt: Neue Förderanträge ab jetzt verfügbar
Das Umweltministerium setzt das erfolgreiche Förderprogramm „Klimaschutz-Plus“ fort. Förderanträge sind ab jetzt verfügbar.
EnBW/Daniel Maurer
Kernenergie – Meldepflichtiges Ereignis
Transportbereitstellungshallen im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1) fehlerhaft vom Feuerlöschwassersystem abgetrennt
Die Transportbereitstellungshallen wurden fehlerhaft vom Feuerlöschwassersystem abgetrennt. Der Fehler wurde inzwischen behoben. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen und die Umwelt.
Martin Stollberg
Für Medienvertreterinnen und -vertreter
Pressekontakt
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Peter Atkins/stock.adobe.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.