Das Land arbeitet im Umweltschutz über die Grenzen hinweg sehr eng mit seinen Partnerregionen zusammen. In bilateralen und multilateralen Kooperationen werden gemeinsam Lösungen entwickelt und Ideen ausgetauscht. So möchten wir gemeinsam in Europa, Amerika und Asien Umweltschutzthemen und -lösungen entwickeln und umsetzen.
stockshoppe/123RF.COM
Weltweite Partnerschaften
Länderkooperationen
Als Basis für den regen Austausch von Erfahrungen und Wissen im Umwelt- und Energiebereich pflegt Baden-Württemberg enge Partnerschaften zu zahlreichen Ländern der Welt.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Internationale Bodenseekonferenz (IBK)
Die IBK ist ein kooperativer Zusammenschluss von Ländern und Kantonen, die an den Bodensee angrenzen und mit ihm verbunden sind. In der Kommission Umwelt arbeiten Experten aus den Mitgliedsregionen an den Themen Energie und Klimaschutz, Landwirtschaft und Umweltschutz sowie Luftreinhaltung.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Gewachsene Partnerschaft
Vier Motoren für Europa
Die 4 Motoren für Europa – eine Partnerschaft Baden-Württembergs mit Katalonien, der Lombardei und Rhône-Alpes – vertreten die Interessen dieser Regionen europa- und weltweit.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Oberrheinkonferenz
Die Oberrheinkonferenz verbindet Regierungs- und Verwaltungsbehörden auf regionaler und lokaler Ebene. Sie bildet den institutionellen Rahmen der gegenseitigen Information und engen Zusammenarbeit mit unseren Nachbarregionen in der Schweiz und Frankreich.