Landeswettbewerb Baden-Württemberg

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren

Mit dem Effizienzpreis Bauen und Modernisieren wurden besonders kostengünstig und zugleich energieeffizient modernisierte oder neu gebaute Wohngebäude und Nichtwohngebäude ausgezeichnet.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Effizienzpreis Bauen und Modernisieren: Die Gewinnerobjekte 2022
Die Gewinner des Effizienzpreises Bauen und Modernisieren 2022: von links und zeilenweise © Magor Sándor Hegedűs, Rechte bei Kuhs architekten (Bild 1); © Stephan Baumann, bild_raum (Bild 2); © CB-RACK-Fotografie (Bild 3); © Brigida González (Bild 4); © Conné van d‘Grachten (Bild 5); © GWG Tübingen mbH (Bild 6), © Harry Schulz (Bild 7); © w5 Planungsgesellschaft mbH (Bild 8); © Familie Lamparter (Bild 9); © ARSP Architekten (Bild 10); © Sketchwork-Jakob Winter MA (Bild 11); © Lisa Walz (Bild 12)

Hinweis: Der Effizienzpreis Bauen und Modernisieren wurde im Jahr 2022 zum letzten Mal verliehen. Der Landeswettbewerb wird nicht erneut ausgeschrieben.

Mit dem Effizienzpreis Bauen und Modernisieren zeichnete das Umweltministerium besonders kostengünstig und zugleich energieeffizient modernisierte oder neu gebaute Wohngebäude und Nichtwohngebäude aus. Ziel war es zu zeigen, dass energieeffizientes Bauen und Modernisieren nicht per se teuer sein muss.

Außerdem prämierte das Ministerium private, öffentliche und gewerbliche Objekte (Wohngebäude und Nichtwohngebäude), deren Konzepte einen hohen Nachahmungseffekt haben und von anderen Bauherren ebenfalls umgesetzt werden können. Darüber hinaus diente der Preis dazu, das Thema energieeffizient Bauen und Modernisieren in der Öffentlichkeit positiv darzustellen. Die prämierten Gebäude wurden als Erfolgsmodelle in einer Preisverleihung öffentlich vorgestellt.

Der Effizienzpreis Bauen und Modernisieren wurde am 9. Dezember 2022 zum dritten und letzten Mal verliehen. Das Preisgeld betrug insgesamt 102.000 Euro.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2022

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren: Die Gewinnerobjekte 2022

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Erfahren Sie mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“.

Haus 11, Reutlingen

Haus 11, Reutlingen

Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Neubau Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das Haus 11 in Reutlingen.

Solios, Kirchzarten (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)

Solios, Kirchzarten

Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Neubau Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt Solios in Kirchzarten.

Arealentwicklung & Energiekonzept Neue Ortsmitte, Walddorfhäslach (Landkreis Reutlingen)

Arealentwicklung, Walddorfhäslach

Der Sonderpreis Ensemble in der Kategorie Neubau Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau ging an Arealentwicklung & Energiekonzept Neue Ortsmitte in Walddorfhäslach.

Verwaltungsgebäude Landratsamt, Biberach

Verwaltungsgebäude Landratsamt, Biberach

Die Prämierungsstufe GOLD in der Kategorie Neubau Nichtwohngebäude des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ ging an das Landratsamt Biberach.

Kita Egon-Eiermann-Allee, Karlsruhe

Kita Egon-Eiermann-Allee, Karlsruhe

Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Neubau Nichtwohngebäude des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt die Kita-Egon-Eiermann-Allee in Karlsruhe.

Hotel Bauhofstraße, Ludwigsburg

Hotel Bauhofstraße, Ludwigsburg

Der Sonderpreis Baukultur Neubau in der Kategorie Neubau Nichtwohngebäude ging an das Hotel Bauhofstraße in Ludwigsburg.

Schleifmühleweg, Tübingen

Schleifmühleweg, Tübingen

Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Modernisierung Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt der Schleifmühleweg in Tübingen.

Haus für Auszubildende in Pflegeberufen, Tübingen

Haus für Auszubildende in Pflegeberufen, Tübingen

Der Sonderpreis Baukultur Bestand in der Kategorie Modernisierung Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau ging an Haus für Auszubildende in Pflegeberufen in Tübingen.

St. Sebastian Bruderschaftshaus, Meersburg (Bodenseekreis)

St. Sebastian Bruderschaftshaus, Meersburg

Der Sonderpreis Denkmal in der Kategorie Modernisierung Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau erhielt das St. Sebastian Bruderschaftshaus in Meersburg.

Bergstraße 16, Notzingen (Landkreis Esslingen)

Bergstraße 16, Notzingen

Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Modernisierung Ein-/Zweifamilienhaus des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt die Bergstraße 16 in Notzingen.

Genossenschaftliches Bürozentrum „Valley One24“, Stuttgart

Genossenschaftliches Bürozentrum „Valley One24“, Stuttgart

Die Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie Modernisierung Nichtwohngebäude des „Effizienzpreises Bauen und Modernisieren“ erhielt das genossenschaftliche Bürozentrum „Valley One24“ in Stuttgart.