Bannwald im Naturschutzgebiet Feldberg
Vor Ort

Klimawandel in Baden-Württemberg

Auch in Baden-Württemberg hat sich das Klima im Laufe des letzten Jahrhunderts spürbar verändert. Um auf die Auswirkungen angemessen zu reagieren, lässt das Land den Klimawandel und seine Auswirkungen erforschen.

Blick vom Weltall auf einen riesigen Hurrikan über dem Meer mit Mond im Hintergrund
Vor Ort

Klimawandel und Anpassung

Auch in Deutschland und Baden-Württemberg sind der Klimawandel und seine Folgen zu beobachten. Das Land reagiert mit Monitoring und Anpassungsmaßnahmen, um auf die Auswirkungen angemessen zu reagieren.

Morteratsch Gletscher
Rund um den Globus

Das Klima wandelt sich weltweit

Auf der Erde wird es immer wärmer. Um den drohenden Klimawandel zu untersuchen und den Stand der wissenschaftlichen Forschung zusammenzufassen, riefen die Vereinten Nationen und die Welt-Meteorologie-Organisation bereits 1988 den Weltklimarat (IPCC) ins Leben.

Die Echaz in Betzingen
Vor Ort

Anpassungsstrategie des Landes Baden-Württemberg

Die Landesregierung hat eine Anpassungsstrategie erarbeitet. Denn der Klimawandel ist bereits Realität und durch die Trägheit des Klimasystems werden sich unsere heutigen Emissionen noch weit in die Zukunft auswirken.

Die Echaz in Betzingen
Vor Ort

Anpassungsstrategie des Landes Baden-Württemberg

Um die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels zu bewältigen, werden neben den Anstrengungen im Klimaschutz auch Aktivitäten zur Klimaanpassung immer wichtiger. Die Landesregierung hat daher eine Fortschreibung der Strategie zur Klimawandelanpassung mit insgesamt elf Handlungsfeldern beschlossen.

Louise-Weiss-Gebäude in Straßburg, Sitz des Europäischen Parlaments
National und international

Anpassungsstrategien des Bundes und der Europäischen Union

Die Anpassungsstrategie des Bundes und der Aktionsplan legen den Grundstein, um mit den Bundesländern und anderen gesellschaftlichen Akteuren die Risiken des Klimawandels zu bewerten und Strategien zu entwickeln. Auch die Europäische Kommission hat den Handlungsbedarf erkannt und 2013 eine erste Anpassungsstrategie auf den Weg gebracht, welche im Februar 2021 aktualisiert worden ist.