Solarthermische Anlage
Mit Sonnenstrahlen Wärme erzeugen

Solarthermie

Solarthermische Anlagen nutzen die Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung. Für die Solarthermie werden auf dem Dach, der Hauswand oder im Garten Sonnenkollektoren installiert, die Wasser oder Luft mit Hilfe von Sonnenenergie aufheizen können.

grafische Darstellung einer kommunalen Wärmeplanung
Nachhaltige Stadtentwicklung

Kommunale Wärmeplanung

Ein kommunaler Wärmeplan bildet die Grundlage, zur Erreichung einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Mit Hilfe dieses Fahrplans sollen die Gemeinden, die richtigen Entscheidungen treffen. Er soll aber auch alle anderen lokalen Akteure und Gebäudeeigentümer bei ihren individuellen Investitionsentscheidungen unterstützen.

Sonnenbeschienene Laubbäume im Wald
Fest, flüssig und gasförmig

Biomasse

Biomasse ist die gesamte durch Pflanzen oder Tiere erzeugte beziehungsweise anfallende organische Substanz. Sie wird von Pflanzen mit Hilfe des Sonnenlichtes aufgebaut.

Verlegung einer Fernwärmeleitung für ein Wohngebäude.
Energiewende

Zehn Leitlinien für die Wärmewende

Bis 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral werden – fünf Jahre früher als der Bund. Der Wärmesektor spielt dabei eine Schlüsselrolle. Der 10-Punkte-Plan zeigt, wie das Land mit erneuerbaren Energien und effizienter Wärmeversorgung die Energiewende konsequent umsetzt.