Erkenntnisdatum
23.10.2025
Einstufung durch den Genehmigungsinhaber
Meldekategorie N (Normalmeldung)
INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Maßnahmen des Genehmigungsinhabers
Der Betreiber hat eine Fehlersuche durchgeführt, den Fehler behoben und im Anschluss die Wiederkehrende Prüfung erfolgreich durchgeführt.
Sicherheitstechnische Bewertung des Umweltministeriums Baden-Württemberg
Der Ausfall des getesteten Notstromdiesels lag an einer fehlenden elektrischen Verbindung, die nur für die Prüfung notwendig war. Wäre es zu einem Notstromfall gekommen, hätte der Notstromdiesel funktioniert. Der Start des Notspeisenotstromdiesels durch den Reaktorschutz war die auslegungsgemäße Reaktion auf den Ausfall des Notstromdiesels. Die Notstromversorgung wird bei einem Netzausfall für den Betrieb der Brennelementlagerbeckenkühlung benötigt. Da das Kernkraftwerk bereits seit April 2023 dauerhaft abgeschaltet ist, ist die Wärmeentwicklung im Brennelementlagerbecken deutlich geringer als zu Betriebszeiten, so dass die Kühlung nur zeitweise nötig ist. Darüber hinaus standen weitere Notstromdiesel für die Beckenkühlung zur Verfügung. Die sicherheitstechnische Bedeutung des Ereignisses ist daher sehr gering. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf Personen und die Umwelt.