Biologische Vielfalt und Mensch

Erhalt und Entwicklung der Kulturlandschaft

Baden-Württemberg wird von zahlreichen und unverwechselbaren Kulturlandschaften geprägt. Dies lässt sich auf die hohe Vielfalt an natürlichen Gegebenheiten, die Siedlungs- und Nutzungsgeschichte und vieles mehr zurückführen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Streuobstwiesen sind bedeutsame Elemente der Kulturlandschaft

Kulturlandschaften sind Nutzlandschaften. Der Mensch hat die Natur im Rahmen seiner Notwendigkeiten und gegebenen Möglichkeiten geformt. Aus einer Naturlandschaft wurde eine Kulturlandschaft. Dabei gab und gibt es keinen Stillstand.

Einige der heute noch vorhandenen Kulturlandschaftselemente, wie zum Beispiel Steinriegel, sind Relikte der früheren Nutzungsgeschichte. Infolge der vielfältigen Nutzungen haben sich verschiedenste Lebensräume für Tiere und Pflanzen entwickelt. Extensiv genutzte Lebensraumtypen wie Kalkmagerrasen, magere Wiesen, Streuwiesen und Heiden sind Lebensraum zahlreicher und gefährdeter Arten und von hohem naturschutzfachlichen Wert.

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Veränderung der Kulturlandschaft enorm beschleunigt. Zu nennen sind insbesondere die rasch voranschreitende Ausbreitung von bebauten und versiegelten Flächen und die Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung. Hierdurch gehen nicht nur Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft verloren, es kommt auch zu einem Verlust an Lebensräumen. 

Vorgaben zum Schutz historischer Kulturlandschaften

Der Mensch hat vielfältige Strukturen geschaffen und trägt bei der Erhaltung eine große Verantwortung. Die gesellschaftliche Verpflichtung spiegelt sich auch in gesetzlichen Regelungen wider. Europäische und nationale Regelungen wie auch Regelungen des Landes Baden-Württemberg enthalten Vorgaben zum Schutz historischer Kulturlandschaften. Beispielsweise sind viele der nach europäischem Recht geschützten Lebensraumtypen und nach Bundes- und Landesrecht geschützten Biotope traditionelle Kulturlandschaftselemente.

Projekte zum Erhalt und zur Entwicklung von Kulturlandschaften bedeuten aber nicht zwangsläufig die Pflege von Museumslandschaften. Eine Kulturlandschaft ist multifunktional und muss verschiedensten Ansprüchen Rechnung tragen. Es kann also Fälle geben, in denen eine Konservierung von Kulturlandschaftselementen nötig ist. Beispielsweise, um einen Lebensraum bedrohter Arten zu schützen und erhalten. In anderen Fällen müssen neue Wege einer nachhaltigen Landnutzung entwickelt werden.

Im Rahmen von Landschaftspflegearbeiten werden wertvolle Elemente unserer Kulturlandschaft erhalten, die Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere bieten. Über die Landschaftspflegerichtlinie fördert und beauftragt das Land Baden-Württemberg Pflegemaßnahmen im Land.