Veranstaltungen

Logo Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
  • Pilz im Wald
    • Bushaltestelle Plättig (B500), 77815 Bühl

    Pilze – das wood wide web im Nationalpark

    Pilze nehmen mit ihrem Geflecht große Teile des Bodens in Anspruch, zersetzen, parasitieren und netzwerken. Die gewonnenen Nährstoffe werden über viele Meter transportiert und in manchen Fällen auch an andere Organismen weitergegeben. In dieser Führung soll es um die ökologische Funktion von Pilzen als Netzwerker im Nationalpark gehen.

    Feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis Freitag, 06.10., 12 Uhr,  unter Nationalpark Schwarzwald.

    Ausrichter: Nationalpark Schwarzwald

    (Bild: © Benjamin Lange/stock.adobe.com)

  • Landschaft bei Brombach im Odenwald
    • Eberbach Naturparkzentrum im Thalheim’schen Haus, Kellereistraße 36, 69412 Eberbach

    Streuobstwiesen – Paradiese aus Menschenhand

    Offizielle Eröffnung der Wanderausstellung „Streuobstwiesen - Paradiese aus Menschenhand” des BUND Naturschutz Bayern mit einem Vortrag der Projektmanagerin Emely Meister. Inhalte und Ziel des Streuobstwiesenprojektes des Naturparks Neckartal-Odenwald werden vorgestellt und es gibt eine Einführung in die Welt der Wildkräuter in den Streuobstwiesen.

    Eine Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis Montag, 16.10., 12 Uhr, per E-Mail an buero@np-no.de oder Telefon 06271 942275.

    Die Ausstellung wird von Montag, 16.10, bis Donnerstag, 30.11.2023, im Naturparkzentrum in Eberbach zu sehen sein.

    Ausrichter: Naturpark Neckartal-Odenwald e. V.

    (Bild: © Dorothea Burkhardt)

  • Wald in Heiligenberg
    • Eberbach Naturparkzentrum im Thalheim’schen Haus, Kellereistraße 36, 69412 Eberbach

    Unser (Oden)Wald – Gestern, heute, morgen

    Der Wald: Er ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere, schützt unser Klima – und er ist einfach schön. Doch werden wir in Zukunft überhaupt noch Wald haben? Diese und weitere Fragen beleuchtet Professor Dr. Hubert Speth, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach, in seinem Vortrag im Naturparkzentrum Neckartal-Odenwald in Eberbach.

    Eine Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis Montag, 06.11., 12 Uhr, per E-Mail an buero@np-no.de oder Telefon 06271 942275.

    Ausrichter: Naturpark Neckartal-Odenwald e. V.

    (Bild: © Naturpark Neckartal-Odenwald)

  • Wald in Heiligenberg
    • Eberbach Naturparkzentrum im Thalheim’schen Haus, Kellereistraße 36, 69412 Eberbach

    Unser (Oden)Wald – Gestern, heute, morgen

    Der Wald: Er ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere, schützt unser Klima – und er ist einfach schön. Doch werden wir in Zukunft überhaupt noch Wald haben? Diese und weitere Fragen beleuchtet Professor Dr. Hubert Speth, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach, in seinem Vortrag im Naturparkzentrum Neckartal-Odenwald in Eberbach.

    Eine Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis Montag, 13.11., 12 Uhr, per E-Mail an buero@np-no.de oder Telefon 06271 942275.

    Ausrichter: Naturpark Neckartal-Odenwald e. V.

    (Bild: © Naturpark Neckartal-Odenwald)