Wasserwirtschaft

Zwischen Mangel und Überfluss – die Wasserwirtschaft im Zeichen der Klimaextreme

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Andre Baum beim LAWA-Klimawandelforum am 04.10.2021

Staatssekretär Andre Baumann: „Der Klimawandel und seine Folgen stellt die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen. Es gilt nun, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sich anzupassen und vorzusorgen.“

„Hitze, Dürre, Feuer, Stürme, Sturzfluten und Überschwemmungen weltweit und auf allen Kontinenten: die Klimakrise und ihre Folgen für jede und jeden Einzelnen sind aktuell in aller Munde. Die Welt gerät immer deutlicher und unübersehbarer aus den Fugen. Auch in unseren Breiten sind wir immer häufiger von extremen Wettereignisse betroffen“, hat Umweltstaatssekretär Andre Baumann heute (04.10.) anlässlich des Klimawandelforums 2021 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) in Stuttgart gesagt. Dabei habe der Klimawandel im besonderen Maße Auswirkungen auf die Gewässer und den Wasserhaushalt. Nach drei Jahren mit langer und ausgedehnter Trockenheit galt es in diesem Jahr, mit Starkregen und Überschwemmungen umzugehen. Sich zwischen diesen beiden Extremen – Mangel und Überfluss – zu bewegen, stelle insbesondere die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen und es gelte bereits jetzt, mit den richtigen Maßnahmen an den Klimawandel anzupassen und vorzusorgen.

Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern

Der Staatssekretär hob dabei die besondere Rolle der LAWA hervor: „In diesem Arbeitsgremium arbeiten der Bund und die Länder intensiv an den Themen des Klimawandels und an effektiven Maßnahmen zur Klimaanpassung im Bereich der Wasserwirtschaft.“ Diese Zusammenarbeit sei wichtig, um nicht nur Städte, Trinkwasserversorgung und Lebensmittelproduktion, Wirtschaft, Energieversorgung oder Tourismus bestmöglich zu schützen, sondern auch um wertvolles Grundwasser und Seen, Flüsse und Meere, für nachfolgende Generationen zu bewahren.

Konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung

„Die Aufgabenliste für die Wasserwirtschaft ist lang“, betonte Baumann. „Wie aber den Folgen des Klimawandels begegnet werden kann, fasst der aktuelle LAWA-Klimawandelbericht, der im vergangenen Jahr fortgeschrieben wurde, zusammen.“ Neben grundlegenden Informationen zum Klimawandel enthalte dieser auch eine umfassende Darstellung der entscheidenden Handlungsfelder mit konkreten Anpassungsmaßnahmen. Über hundert wichtige Klimaanpassungsmaßnahmen werden zusammengestellt und mit 38 Praxisbeispielen untermauert. „Das heutige Klimawandelforum bietet nun die Gelegenheit, die Ergebnisse des Berichts vorzustellen und mit Expertinnen und Experten der LAWA sowie weiteren Partnern intensiv zu diskutieren. Das ist ein wichtiger Impuls, damit wir gemeinsam die dringend notwendigen Klimaanpassungsmaßnahmen weiter voranbringen können.“

Ergänzende Informationen

Das LAWA Klimawandelforum 2021 wird von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (Ausschuss Klimawandel) zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgerichtet.

Im Jahr 2018 hatte die Umweltministerkonferenz die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser gebeten, den ständigen LAWA-Ausschuss Klimawandel einzurichten, um die Anpassungsstrategien des Bundes und der Länder im Bereich Wasserwirtschaft besser miteinander abzustimmen und wichtige Klimaanpassungsmaßnahmen zu konkretisieren. Die Obmannschaft dieses ständigen Gremiums hatte in den letzten drei Jahren Baden-Württemberg inne. Turnusgemäß übernimmt nun Bayern dieses Amt.