Energie

Tagung zur Energieeffizienz in Gesundheitseinrichtungen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerialdirektor Helmfried Meinel: „Ein großes Krankenhaus verbraucht so viel Energie wie eine kleine Stadt. Wir zeigen den Gesundheitseinrichtungen, wie sie ihre enormen Einsparpotenziale heben und damit dauerhaft Kosten senken können.“

Gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft veranstaltet das Umweltministerium heute (20.06.) in Stuttgart die 6. Fachtagung zur Energieeffizienz in baden-württembergischen Gesundheitseinrichtungen.

Der Amtschef des Umweltministeriums, Helmfried Meinel, betonte zur Eröffnung der Tagung das große Einsparpotenzial in Krankenhäusern sowie Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen: „Ein einziges Krankenhausbett verbraucht im Jahr durchschnittlich so viel Strom und Wärme wie vier moderne Einfamilienhäuser. Schätzungen zufolge können die Gesundheitseinrichtungen hiervon rund 40 Prozent Strom und über 30 Prozent Wärme einsparen.“

Häuser, die dauerhaft viel Energie einsparten, eröffneten sich mit den eingesparten Kosten neue Investitionsspielräume, sagte Ministerialdirektor Meinel weiter.  „Wir unterstützen die Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen im Land hierbei und fördern eine vertiefende Energieberatung mit bis zu 16.000 Euro. Außerdem bezuschussen wir Investitionen in Solarthermieanlagen, Wärmepumpen oder Holzpelletsysteme ebenso wie in den baulichen Wärmeschutz, die Nutzung von Abwärme oder die Sanierung der Beleuchtung oder der Lüftungsanlage.“ Mit einem Zuschuss von bis zu 50 Prozent unterstütze es das Umweltministerium zudem, wenn Einrichtungen ein Energiemanagementsystem einführten.

„Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sind geradezu prädestiniert für den Einsatz von Blockheizkraftwerken“, betonte der Amtschef des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft weiter. Mit einem geringen Energiebedarf erzeugten sie Wärme und Strom, das mache sie auch wirtschaftlich sehr attraktiv. „Das Umweltministerium fördert Studien zur Machbarkeit und unterstützt die Betreiber bei technischen, energiewirtschaftlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.“

Weitere Informationen

Programm und Informationen zur Fachtagung
Energieeffizienz in Gesundheitseinrichtungen