Naturschutz

Neue Ausstellung auf der Landesgartenschau in Öhringen: Landschaftserhaltungsverbände Baden-Württemberg – Brückenbauer zwischen Mensch und Natur

Staatssekretär Andre Baumann: „Die Landschaftserhaltungsverbände schützen und entwickeln unsere schöne und wertvolle Kulturlandschaft.“ 

Staatssekretär Andre Baumann hat heute (20.07.) auf der Landesgartenschau in Öhringen die Ausstellung „Landschaftserhaltungsverbände Baden-Württemberg – Brückenbauer zwischen Mensch und Natur“ eröffnet. „Wir brauchen Landschaftserhaltungsverbände, um unsere reichhaltige Kulturlandschaft erhalten und weiter entwickeln zu können“, betonte Staatssekretär Baumann. Die Verbände seien in den Regionen gut vernetzt und könnten so gemeinsam mit allen Beteiligten praxistaugliche Maßnahmen der Biotop- und Landschaftspflege erarbeiten. „Das ist kooperativer Naturschutz, der vor Ort akzeptiert wird, hiervon profitieren die Bewirtschafter und unsere Natur gleichermaßen.“

Auch bei der Umsetzung des europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ komme den Landschaftserhaltungsverbänden eine wichtige Rolle zu, betonte Andre Baumann: „Landschaftserhaltungsverbände erhalten und mehren das wertvollste europäische Naturerbe unseres Landes – gemeinsam mit den Kommunen und mit den Bäuerinnen und Bauern."

Starke Landschaftserhaltungsverbände flächendeckend in ganz Baden-Württemberg zu schaffen, stelle einen Schwerpunkt der Naturschutzstrategie des Landes dar, erklärte Staatssekretär Baumann weiter. „Inzwischen gibt es bei uns 31 Landschaftserhaltungsverbände, zwei weitere befinden sich derzeit in der Gründungsphase. Eine solche Verbreitung findet sich in ganz Deutschland kein zweites Mal.“

Zudem leisteten die Landschaftserhaltungsverbände im Land vorbildliche Arbeit, sagte Baumann. So sorgten sie zum Beispiel dafür, dass allein im letzten Jahr über 5.000 Verträge mit Landwirten an erhöhte Fördersätze angepasst und auf einer Fläche von rund 2.500 Hektar neue Landschaftspflegeverträge abgeschlossen werden konnten. „Die finanziellen Mittel, die direkt der Natur zu gute kommen, konnten wir mit Hilfe der Landschaftserhaltungsverbände von 21 Millionen Euro im Jahr 2011 auf 29,5 Millionen Euro im Jahr 2015 deutlich erhöhen.“ Auch die in der laufenden Legislaturperiode geplante Erhöhung des Naturschutzhaushalts um insgesamt rund 30 Millionen Euro solle zu einem Großteil direkt in die Landschaftspflege fließen, hierbei spielten die Landschaftserhaltungsverbände eine wichtige Rolle, so der Staatssekretär.

Die Ausstellung kann bis zum 31. Juli während der Öffnungszeiten der Landesgartenschau besucht werden.

Weitere Informationen

Veranstaltungskalender