Hochwasser

Land baut Flutinformations- und Warnsystem für Kommunen weiter aus

Umweltminister Franz Untersteller und Innenminister Thomas Strobl: „Kommunen müssen sich auf Hochwasser intensiv vorbereiten, um die Bevölkerung schützen zu können. Unser Flutinformations- und Warnsystem FLIWAS hilft ihnen dabei.“

Umweltminister Franz Untersteller und Innenminister Thomas Strobl haben die nächste Ausbaustufe des Flutinformations- und Warnsystems des Landes FLIWAS 3 als Testversion freigeschaltet. Ab sofort können Städte und Gemeinden das modernisierte Instrument nutzen, um sich noch gezielter auf mögliche Hochwasser vorzubereiten. Mit der Nutzung von FLIWAS 3 können alle Verantwortlichen im Ernstfall schnell, koordiniert und zielgerichtet handeln.

„Es spricht vieles dafür, dass sowohl große Hochwasserereignisse wie im Jahr 2013 als auch Starkregenereignisse infolge des Klimawandels in Zukunft vermehrt auftreten werden. Umso wichtiger ist es, die organisatorischen Vorkehrungen zur Hochwassergefahrenabwehr zu verbessern“, erklärten die für den Hochwasserschutz und für den Katastrophenschutz zuständigen Landesminister Franz Untersteller und Thomas Strobl.

Moderne Informationstechnologie hilft, Gefahren früh zu erkennen und abzuwehren

Untersteller und Strobl forderten die Kommunen auf, der Land-Kommunen-Kooperation FLIWAS 3 beizutreten und die Software zur Stärkung des kommunalen Hochwasserrisikomanagements zu nutzen. Es sei ein mobiles und hochmodernes Instrument, das es erlaube, eine Vielzahl von Daten und Informationen zu bündeln und in Einsatz- und Alarmpläne einfließen zu lassen. „Je besser die Datengrundlage für solche Pläne, desto höher ist der Schutz der Bevölkerung und der Schutz von Eigentum und Sachwerten“, so Untersteller und Strobl.

Kommunen, die der Land-Kommunen-Kooperation FLIWAS 3 beitreten, erhalten Schulungen und professionelle Unterstützung bei der Nutzung des Systems.

Ergänzende Informationen

FLIWAS ist das webbasierte Hochwassermanagementsystem für Baden-Württemberg. Mit FLIWAS wird Mitarbeitern im Hochwasserschutz ein Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem im Hochwasserfall der hohe Informations- und Kommunikationsbedarf schnell gedeckt werden kann. Alle relevanten Informationen, die zur schnellen Lagebeurteilung benötigt werden, werden an einer Stelle gebündelt. Hochwasseralarm- und -einsatzpläne können mit Hilfe von FLIWAS automatisiert, vernetzt und auf einfache Weise aktualisiert werden. Dank zentraler Datenhaltung und Webtechnologie ist FLIWAS räumlich unabhängig und kann auf jedem PC mit Internetzugang genutzt werden.

Die neu entwickelte Software FLIWAS 3 basiert auf Erkenntnissen aus der Praxis und den Erfahrungen der Anwender mit den Vorgängerversionen. FLIWAS 3 verfügt über eine moderne, intuitiv zu bedienende Oberfläche und kann sowohl landesweit bereitgestellte als auch lokal verfügbare hochwasserrelevante Daten und Informationen in einer Anwendung bereitstellen.  

Weitere Informationen

FLIWAS 3