Umweltminister Franz Untersteller besichtigt Biotopverbund in Blaufelden (Landkreis Schwäbisch Hall)
„In ein stimmiges Konzept eingebettet und aufeinander abgestimmt können Gemeinden wie Blaufelden auch zügig mit kleinen Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zum landesweiten Biotopverbund leisten,“ sagte der Umweltminister.
Klimaschutz
Umweltminister Franz Untersteller stellt das neue Klimabündnis Baden-Württemberg vor
17 kleine und große Unternehmen sind dem neuen Klimabündnis Baden-Württemberg bereits beigetreten. Umweltminister Franz Untersteller überreicht ihnen eine Beitrittsurkunde.
Herdenschutz
Herdenschutzprojekt von Landesschafzuchtverband und Naturschutzbund vor dem Abschluss
Landesschafzuchtverband und Naturschutzbund beenden gemeinsames Herdenschutzprojekt. 300.000 Euro Förderung vom Umweltministerium.
Klimaschutz
9. Kongress zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft des Landes Baden-Württemberg am 7. und 8. Oktober 2020
Fast 1000 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik treffen sich an diesem Mittwoch und Donnerstag (7. und 8.10) in Stuttgart
Klimaschutz
9. Europäische Konferenz der zukunftsfähigen Städte und Gemeinden in Mannheim
Mit dem „Climate Footprint Project“ sollen ärmere Regionen weltweit dabei unterstützt werden, eigene CO2-Emissionen messen zu können.
Wolf
Wolfsverdacht im Neckar-Odenwald-Kreis bestätigt
Der Wolf ist männlich, war bisher in Deutschland noch nicht erfasst und wird der Alpen-Population oder italienischen Population zugeordnet.
Artenschutz
Baden-Württemberg geht neue Wege – gemeinsam für mehr Artenschutz
Wie es gelungen ist, Naturschutz und Landwirtschaft beim Artenschutz zusammenzubringen, zeigt ein neuer Film des Umweltministeriums.
Brennstoffzelle
Umweltminister Franz Untersteller verleiht f-cell-Award in Stuttgart
Der Innovationspreis rund um das Thema Brennstoffzelle geht in diesem Jahr an das Fraunhofer ISE und an ein Unternehmen aus Kanada.
Endlagersuche
Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung
Umweltminister Untersteller: „Keine Vorentscheidung für eine Region oder einen Standort. Baden-Württemberg bleibt im Verfahren.“
Endlagersuche
„Unsolidarisch und im Widerspruch zum Endlagersuchgesetz“
„Ich erwarte von Bayern, dass es sich dem Suchverfahren stellt, wie alle anderen Bundesländer auch.“
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Obstparadies Staufen
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.