Die Kläranlage in Vörbach erhält 4. Reinigungsstufe
Mit dem Bau einer vierten Reinigungsstufe lassen sich künftig Spurenstoffe wie etwa Arzneimittel-, Wasch- und Reinigungsrückstände sowie Hormone aus dem Abwasser herausfiltern.
Weidetiere
Zwei tote Schafe in Forbach (Landkreis Rastatt) aufgefunden
Weitere Untersuchung sollen nun klären, ob ein Wolf möglicherweise der Verursacher war.
Abwasserbehandlung
Gemeinde Mainhardt erhält Zuschuss von rund 1,4 Millionen Euro
Die Kläranlage in Schönhardt wird stillgelegt und der Ortsteil an das Netz in Geißelhardt angeschlossen.
Energiewende
Förderzusage vom Bund für Wasserstoffprojekt „BoschPowerUnits“
Energieministerin Thekla Walker freut sich: „Dieses Projekt aus dem Hause Bosch ist ein wichtiger Beitrag für die Energiewende und von herausragender industriepolitischer Bedeutung. Es stärkt die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette im Land.“
Förderung
Förderprogramm Klimaschutz-Plus wird fortgesetzt
Das Umweltministerium setzt das erfolgreiche Förderprogramm „Klimaschutz-Plus“ fort. Ab dem 08.07.2023 können Interessierte neue Förderanträge stellen.
Wärmeversorgung
Land fördert drei Wärmenetze mit 800.000 Euro
Den Aus- und Neubau von energieeffizienten Wärmenetzen unterstützt das Land in den Gemeinden Unlingen, Kirchdorf und Königseggwald.
Wolf
Ziegenriss im Landkreis Freudenstadt: Genetische Untersuchung bestätigt Wolfsriss
Am 11.06.2023 wurde eine tote Ziege auf der Fläche der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach gefunden. Ein Wolf konnte als Verursacher nachgewiesen werden.
Erneuerbare Energien
Biogasstrategie Baden-Württemberg auf den Weg gebracht
Die Landesregierung hat die neue Biogasstrategie Baden-Württemberg auf den Weg gebracht. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Energieversorgung im Land und zur Erreichung der Klimaziele.
Wärmewende
Land bezuschusst fünf Wärmenetze
Villingen-Schwenningen, Erbach, Dußlingen, Pfronstetten-Aichelau und Mahlspüren im Hegau können sich über Fördermittel des Landes freuen.
Wasserstoffwirtschaft
Zweites Spitzengespräch Wasserstoffinfrastruktur
Für Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker ist Wasserstoff ein Treibstoff für eine klimaneutrale Industriegesellschaft.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
@ Pixabay.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.