Rund 3,2 Millionen Euro zur Sicherung der Wasserversorgung im Verbandsgebiet der Wasserversorgungsgruppe Mühlbach
Mit dem Zuschuss des Landes kann der Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach einen weiterer Baustein für eine zukunftsorientierte Wasserversorgung für die Menschen in der Region realisieren.
Sommertour
Sommertouren von Ministerin Thekla Walker und Staatssekretär Dr. Andre Baumann
Umweltministerin und Umweltstaatssekretär besuchen im Rahmen ihrer Sommertouren im Land spannende Projekte.
Klimawandel
Ministerrat beschließt neue Klimawandelanpassungsstrategie
Um die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels zu bewältigen, werden neben den Anstrengungen im Klimaschutz auch Aktivitäten zur Klimaanpassung immer wichtiger. Die Landesregierung hat daher eine Fortschreibung der Strategie zur Klimawandelanpassung mit insgesamt elf Handlungsfeldern beschlossen.
Wolf
Totes Kalb in der Gemeinde Schluchsee aufgefunden
Der Fund im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wird jetzt näher genetisch untersucht.
Hochwasserschutz
Rund 3 Millionen vom Land für Hochwasserschutz in Baden-Baden
Der Zweckverband Hochwasserschutz Raum Baden-Baden/Bühl erhält für den Gewässerausbau am Steinbach in Baden-Baden-Steinbach einen Landeszuschuss von über drei Millionen Euro. Mit der Maßnahme soll die Uferböschung stabilisiert und das Gewässerprofil ausgebaut werden, um den Hochwasserschutz sicherzustellen.
Klimaziele
Wärmegipfel startet Dialogprozess hin zu einer Wärmewende
Das Umweltministerium hat am 17. Juli alle Beteiligten zu einem Wärmegipfel eingeladen. Dieser ist der Startpunkt für einen Dialog, wie die Klimaziele konkret erreichbar sind.
Ressourcenschonendes Wirtschaften
Neues Förderprogramm gestartet
Mit zwei Millionen Euro fördert das Land neue Lösungsansätze, um Ressourcen zu schonen und um Rohstoffe möglichst effizient und im Kreislauf einzusetzen.
Abwasserbeseitigung
Die Kläranlage in Vörbach erhält 4. Reinigungsstufe
Mit dem Bau einer vierten Reinigungsstufe lassen sich künftig Spurenstoffe wie etwa Arzneimittel-, Wasch- und Reinigungsrückstände sowie Hormone aus dem Abwasser herausfiltern.
Weidetiere
Zwei tote Schafe in Forbach (Landkreis Rastatt) aufgefunden
Weitere Untersuchung sollen nun klären, ob ein Wolf möglicherweise der Verursacher war.
Abwasserbehandlung
Gemeinde Mainhardt erhält Zuschuss von rund 1,4 Millionen Euro
Die Kläranlage in Schönhardt wird stillgelegt und der Ortsteil an das Netz in Geißelhardt angeschlossen.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
@ Pixabay.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.