Frist für vorgeschriebene Umrüstung von Anlagen zur erneuerbaren Stromerzeugung endet am 12. Juli
Umweltminister Franz Untersteller: „Die Nachrüstung größerer Anlagen ist unverzichtbar für die Stabilität des Stromnetzes. Wer noch nicht nachgerüstet hat, sollte das jetzt dringend tun.“
Förderprogramm
EFRE-Förderprogramm zur Phosphor-Rückgewinnung geht in die zweite Runde
Umweltminister Franz Untersteller: „Phosphor ist ein lebensnotwendiger Rohstoff, der sich zurückgewinnen und wieder nutzen lässt. Verfahren zu entwickeln und zu optimieren lohnt sich ökologisch und ökonomisch – das fördern wir“.
Veranstaltung
10. baden-württembergischer Umweltbildungskongress im Zeichen digitaler Medien
Im Mittelpunkt des Umweltbildungskongresses steht die Frage, wie Wissen und Kenntnisse über Natur und Umwelt mit Hilfe moderner, digitaler Medien vermittelt werden können.
Energie
Fracking in Baden-Württemberg hat keine Zukunft
Umweltminister Franz Untersteller: „Fracking in Baden-Württemberg hat es nicht gegeben und wird es nicht geben, weil die Technologie große Risiken birgt."
Windenergie
2016 wird Rekordjahr für den Windausbau in Baden-Württemberg
Umweltminister Franz Untersteller zieht auf dem 8. Windbranchentag in Stuttgart positive Zwischenbilanz: „Es weht ein guter Wind durch Baden-Württemberg. Mit mehr als 50 neuen Windkraftanlagen im ersten Halbjahr, geht die Ausbaukurve 2016 steil nach oben.“
Energie
Staatssekretär Andre Baumann eröffnet 10. Contracting-Kongress in Stuttgart
Der Kongress soll Entwicklungen beim Energie-Contracting in Baden-Württemberg darstellen und aufzeigen, wie Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen die Energiedienstleistung Contracting nutzen können.
Kernenergieüberwachung
Jahresbericht Kernenergieüberwachung und Strahlenschutz
Das Umweltministerium hat den Jahresbericht „Kernenergieüberwachung und Strahlenschutz in Baden-Württemberg 2015“ veröffentlicht. Umweltminister Franz Untersteller: „Der Jahresbericht sorgt für Transparenz in den für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger so wichtigen Bereichen der Nutzung der Kernenergie und des Strahlenschutzes.“
Starkregen-Katastrophe
Reaktion auf Starkregen-Katastrophe – Einstimmiger Beschluss der Umweltministerkonferenz in Berlin
Umweltminister Franz Untersteller: „Eine Unwetterkatastrophe kann jeden treffen. Eine Versicherung gegen Elementarschäden sollte daher unverzichtbarer Bestandteil der Risikovorsorge werden.“
Kernenergie
Bericht über die Entsorgung von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen aus Baden-Württemberg
Das baden-württembergische Umweltministerium hat seinen Bericht „Entsorgung von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen“ überarbeitet und in der aktualisierten Fassung im Internet veröffentlicht. Der Bericht war erstmalig im Juni 2015 erschienen.
Wettbewerb
Ausschreibung des 18. Landesnaturschutzpreises „Naturoase Siedlung – aber natürlich!“
Zum 18. Mal wird in diesem Jahr der Landesnaturschutzpreis der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg ausgeschrieben und vergeben. Er steht unter dem Motto „Naturoase Siedlung – aber natürlich“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 1. August.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Obstparadies Staufen
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.