1,5 Millionen Euro für zehn weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen
Umwelt- und Energieministerin Walker: „Mit insgesamt über 30 geförderten Projekten in drei Förderrunden zeigen wir, wie effektiv die Nutzung von bereits versiegelten Flächen sein kann.“
KD BUSCH.COM
Hannover Messe
Ministerin Thekla Walker auf der Hannover Messe 2024
Gemeinsam mit Ministerpräsident Kretschmann eröffnet Ministerin Walker den Baden-Württemberg Pavillon. „Ich freue mich auf den Austausch mit vielen Akteuren aus dem In- und Ausland“, so Walker.
Wieckorst/Schütte
Invasive Art
Asiatische Hornisse breitet sich in Baden-Württemberg weiter aus
Die invasive Art hat sich in Baden-Württemberg etabliert. Sie kann Schäden in der Imkerei, im Obst- und Weinbau verursachen. Die Bevölkerung wird gebeten, Sichtungen umgehend zu melden.
A. Gomille
Wolf
Totes Damwild in Wolpertshausen: Wolf als Verursacher nachgewiesen
Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt wurde am 14. März 2024 ein totes Damwild im Landkreis Schwäbisch Hall gemeldet. Als Verursacher konnte nun der Wolfsrüde GW3155m nachgewiesen werden.
StudioLaMagica/stock.adobe.com
Wolf
Schutz für Rinder vor dem Wolf: Umweltministerin Thekla Walker besucht Pilothof
Betriebe, die Rinder halten, können nun Mittel beantragen. Umweltministerin Thekla Walker besuchte einen Hof im Schwarzwald, der Herdenschutzmaßnahmen für Rinder erprobt.
Rudi Ernst/adobe.stock.com
Wolf
Überfahrener Wolf in Gemeinde Lenzkirch
Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt wurde ein überfahrener Wolf gemeldet. Bei dem Tier handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Fähe GW2407f
thomas eder/stock.adobe.com
Wasserstoff
Walker setzt sich für Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes ein
Energieministerin Walker fordert: „Wir brauchen vom Bund weitere Verbesserungen des Finanzierungsrahmens für das Wasserstoffkernnetz."
Charly Ebel (Nationalpark Schwarzwald)
Nationalpark Schwarzwald
Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen
Das Land Baden-Württemberg und die Waldgenossenschaft Murgschifferschaft haben sich auf die Rahmenbedingungen für Verhandlungen geeinigt, die in einen Tausch von Waldflächen münden sollen
Benny Trapp/stock.adobe.com
Wolf
Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen
Am 2. April 2024 fotografierte eine Wildtierkamera einen Wolf bei Rutesheim im Landkreis Böblingen. Die Aufnahme wurde von den Fachleuten der FVA ausgewertet und lässt eine Bestätigung als sicherer Wolfsnachweis (C1) zu.
R.Bitzer photography/stock.adobe.com
Förderprogramm Wasserwirtschaft
Land investiert 174,4 Millionen Euro in kommunale Wasserwirtschaft
„Mit dem Förderprogramm Wasserwirtschaft tragen wir zur Verbesserung der Wasserqualität, der Gewässerökologie und zum Hochwasserschutz bei," so Umweltministerin Walker.
Martin Stollberg
Für Medienvertreterinnen und -vertreter
Pressekontakt
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Peter Atkins/stock.adobe.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.