Umweltminister Franz Untersteller: „Die populistischen Schaufensteranträge aus Bayern und Sachsen werden das Standortauswahlgesetz nicht aufhalten.“
Organisation
Umweltministerium legt Gutachten zur Zukunft der Naturschutzverwaltung vor
Umweltminister Franz Untersteller: „Wie im Umweltbereich, offenbart das Gutachten auch beim Naturschutz Defizite in der Personalausstattung und damit bei der Aufgabenerfüllung.“
Umwelt
Tag des Wassers am 22. März
Umweltminister Franz Untersteller: „Nur ein intaktes Abwassersystem schützt unser Trinkwasser und die Umwelt. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten.“
Energieeffizienz
KEFF – Kompetenzstelle für Energieeffizienz in der Region Heilbronn-Franken eröffnet
Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Wer als Unternehmerin oder Unternehmer Wettbewerbsvorteile sucht, tut gut daran, sich auch mit dem Thema Energieeffizienz zu beschäftigen.“
Klima
Wahltaktik vor Klimaschutz – Mehrheit der Ministerpräsidenten will Handel mit Verschmutzungsrechten für Industrie aufweichen
Umweltminister Franz Untersteller: „Vollmundig von Klimaschutz zu reden und dann die CO2-Emissionsrechte für die Industrie noch ausweiten zu wollen, passt einfach nicht zusammen.“
Umwelt
Düngeverordnung im Bundesrat: Entschließungsantrag aus Baden-Württemberg verabschiedet
Auf Initiative des Umweltministeriums Baden-Württemberg hat der Umweltausschuss des Bundesrates einen Entschließungsantrag zur geplanten Düngeverordnung des Bundes verabschiedet. Der Antrag betont, dass aus gewässerökologischer, immissionsschutz- und naturschutzfachlicher Sicht weitergehende Regelungen als die von der Bundesregierung vorgelegte „Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen“ erforderlich sind.
Hochwasserschutz
Einweihung städtischer Projekte zum Hochwasserschutz in Riedlingen
Gemeinsam mit Bürgermeister Marcus Schafft hat Umweltstaatssekretär Andre Baumann die umfassenden städtischen Hochwasserschutzmaßnahmen in Riedlingen eingeweiht. Baumann erinnerte dabei an die Hochwasserereignisse der Jahre 1980, 1990 und 1995, die in Riedlingen und 22 weiteren Städten und Gemeinden entlang der Donau hohe Schäden verursacht hatten.
Nachhaltigkeit
Digitalisierung als Nachhaltigkeitsmotor für Baden-Württemberg
Umweltminister Franz Untersteller: „Der digitale Wandel ist nicht aufzuhalten – es geht aber darum, ihn nachhaltig und zum Nutzen aller zu gestalten.“
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Deponieforum 2017 in Stuttgart
Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Ingenieurbüros, Verwaltung und Abfallwirtschaft kommen in Stuttgart zusammen, um sich über aktuelle Fragen zu Deponietechnik und Deponieplanung zu informieren.
Grün- und Bioabfälle
Neue Pilotanlage zur Grünschnittverwertung in Freiburg – Landeszuschuss rund 500.000 Euro
Umweltminister Franz Untersteller: „Freiburg bekommt ein modernes Verwertungssystem, das Maßstäbe setzen könnte für die hochwertige energetische und stoffliche Verwertung von Grünschnitt.“
Martin Stollberg
Für Medienvertreterinnen und -vertreter
Pressekontakt
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Peter Atkins/stock.adobe.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.