Zum Ausleihen

Energieeffizienz in Gesundheitseinrichtungen

Das Krankenhaus Mühlacker nutzt die Kraft der Sonne und spart Energie (Foto: Krankenhaus Mühlacker)
Das Krankenhaus Mühlacker nutzt die Kraft der Sonne und spart Energie

Die Wanderausstellung Energieeffizienz in Gesundheitseinrichtungen informiert auf vier Infotafeln rund um das Thema Energieeffizienz, Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten für Krankenhäuser, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen. Zudem werden erfolgreiche Praxisbeispiele aus Baden-Württemberg dargestellt.

Die Ausstellung kann von Krankenhäusern, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen kostenlos ausgeliehen werden. Für den Transport ist ein PKW ausreichend.

Leihbedingungen

  1. Direkte, in Zusammenhang mit der Ausstellung entstehende Kosten (zum Beispiel Transport, Auf- und Abbau, Ausstellungsraum, Aufsicht und Öffentlichkeitsarbeit) sind vom Entleiher zu tragen. Durch Übernahme der vorgenannten Leistungen in eigener Regie können diese minimiert werden.
  2. Liegt der Ausstellungsort außerhalb Baden-Württembergs, ist in jedem Fall eine volle Kostenerstattung und eine Leihgebühr in Höhe von 200 Euro zu entrichten.
Würfel mit Icons für Telefon, Mail und URL

Informationszentrum Energie

Ilona Szemelka

Windpark auf der Schwäbischen Alb

Die Energiewende erleben

In der Wanderausstellung „Baden-Württemberg – Energiewende erleben” stellen wir Menschen und Projekte vor, die die Energiewende im Land aktiv mitgestalten. Entdecken Sie inspirierende Geschichten und Anregungen dazu, wie Sie selbst aktiv Teil der Energiewende werden können.

Steckdosenleiste mit Schalter

Energieeffizienz in Haushalten

Die Ausstellung informiert auf neun Infotafeln über Energieeinsparpotenziale, die in einem durchschnittlichen Haushalt stecken.

Installation einer Photovoltaikanlage

Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg

Die Ausstellung informiert über die Möglichkeiten, sich von den fossilen Energieträgern unabhängig zu machen und seine Heizkosten zu senken.

Erdwärme zum Heizen

Geothermie

Die Wanderausstellung informiert über die Nutzungsmöglichkeiten der oberflächennahen Geothermie.

Baumstämme im Forst

Holzenergie

Die Ausstellung informiert insbesondere Bauherren und Hauseigentümer über die Nutzungsmöglichkeiten des Brennstoffes Holz.

Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage

Kraft-Wärme-Kopplung

Die Wanderausstellung informiert über die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung – auch anhand von Beispielen aus der Praxis

Photovoltaik auf Einfamilienhaus

Photovoltaikanlagen

Die Ausstellung informiert Bauherren und insbesondere Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern über die Stromerzeugung aus Photovoltaik.

Solarthermieanlage

Thermische Solaranlagen

Die Ausstellung will Bauherren und Hausbesitzer motivieren, für die Warmwasserbereitung und/oder für die Unterstützung der Heizung eine thermische Solaranlage zu installieren.