Grüner Pfeil von einem Kompass zeigt in Richtung Nachhaltigkeit
Ansprechpartner

Nachhaltigkeitsbüro

Das Nachhaltigkeitsbüro der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) hilft Kommunen und Initiativen praxisnah, umweltverträgliche, nachhaltige Entwicklung vor Ort umzusetzen.

Logo der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Förderberatung

KEA-BW

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist Ihr erster Ansprechpartner bei allen Fragen zum kommunalen Klimaschutz. Damit Sie unter den zahlreichen bundesweiten und regionalen Förderprogrammen die richtige Förderung für Ihr geplantes Vorhaben finden, hat sie eine Übersicht für Sie zusammengestellt.

Logo der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Ansprechpartner

Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH

Mit der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH verfügt das Land über eine zentrale Beratungseinrichtung für Kommunen, kleine und mittlere Unternehmen sowie für Handwerk und Planer.

Geschäftsleute reden über Vertrag im Büro
Ansprechpartner

Energieagenturen

Baden-Württemberg verfügt mit über 30 über das dichteste Netz regionaler Energieagenturen in ganz Europa. Sie bieten Energieberatung, Weiterbildungsangebote, Energiedienstleistungen (zum Beispiel kommunales Energiemanagement) und vieles weitere an.

Finger drückt auf einem virtuellen Bildschirm die Suchtaste
Unterstützung

Förderdatenbank

Hier erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union: Nutzen Sie die Suchfunktion und durchforsten Sie das aktuelle Förderangebot.

Energie sparen durch Wärmedämmung. Haus mit Wärmebildkamera fotografiert.
Förderprogramm

Klimaschutz-Plus

Das Programm fördert Investitionen in den baulichen Wärmeschutz und die technische Gebäudeausstattung. Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Vereine und Kommunen.

Mädchen umarmt einen Baum
Eigeninitiative

Was kann ich selbst tun?

Die Politik setzt den Rahmen für eine erfolgreiche Energie- und Klimapolitik. Darüber hinaus muss es gelingen, die Menschen für den Klimaschutz zu gewinnen. Jeder Einzelne kann durch sein Verhalten, im Alltag seine persönliche CO2-Bilanz verbessern und Energie einsparen. Erfahren Sie, was sie selbst tun können.