Kritische Rohstoffe

Zentrale Anlaufstelle gemäß Artikel 9 Absatz 2 des Critical Raw Materials Act

Zentrale Anlaufstelle für Projekte kritischer Rohstoffe in Baden-Württemberg – für koordinierte Genehmigungsverfahren und mehr Versorgungssicherheit.

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Critical Raw Materials Act (CRMA) soll den gesicherten, erschwinglichen und nachhaltigen Zugang der Europäischen Union zu kritischen Rohstoffen gewährleisten. Ziel ist es, die heimischen Kapazitäten für kritische Rohstoffe entlang der Lieferkette zu erhöhen.

Die vereinbarten Ziele sehen vor, dass die Europäische Union bis 2030 in der Lage sein sollte, 10 Prozent ihres jährlichen Verbrauchs an strategischen Rohstoffen zu fördern, 40 Prozent zu verarbeiten und 25 Prozent zu recyceln. Die Europäische Union sollte zudem ihre Einfuhren strategischer Rohstoffe diversifizieren, so dass nicht mehr als 65 Prozent des Verbrauchs aus einer einzigen Bezugsquelle stammen.

Zur Koordinierung und Erleichterung von Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich kritischer Rohstoffe wird eine Zentrale Anlaufstelle gemäß Artikel 9 Absatz 2 des Critical Raw Materials Act eingerichtet. In Baden-Württemberg befindet sich diese noch im Aufbau. Für die Übergangszeit ist die Zentrale Anlaufstelle erreichbar unter:

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart

E-Mail schreiben