Leitfaden, Aktionsbausteine und Werkzeugkasten

Mit der Arbeitsmappe ins eigene Projekt starten!

Machen Sie mit und verbessern Sie die Bioabfallqualität in ihren Wohnanlagen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr eigenes Projekt starten und durchführen. Nutzen Sie dafür unsere Arbeitsmappe.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Frau wirft Biomüll von Obst und Gemüse in einen Behälter

Machen Sie mit und verbessern Sie die Bioabfallqualität in ihren Wohnanlagen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr eigenes Projekt planen und durchführen. Nutzen Sie dafür unsere Arbeitsmappe. Mit den darin enthaltenen Hilfsmitteln können Sie erfolgreich in das eigene Projekt starten.

Die Arbeitsmappe [zip; 08/20] besteht aus einem Leitfaden (auch separat erhältlich), 23 Aktionsbausteinen und einem ergänzenden Werkzeugkasten. Dieser enthält Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit.

Der Leitfaden erläutert, warum es wichtig ist, die Qualität von Bioabfall zu verbessern und zeigt, wie das eigene Projekt geplant und erfolgreich durchgeführt werden kann.

Die Aktionsbausteine enthalten eine breite Palette an Maßnahmen, von der Stellplatzgestaltung bis zum Tonnencheck, von der Bewohnerbefragung bis zum Starterset für den Haushalt. Jeder Aktionsbaustein enthält Informationen und gibt Tipps, wie die Aktionen geplant und umgesetzt werden können.

Zu den Werkzeugen gehören Checklisten, Ablaufpläne, Fragebögen und Vorlagen für Kommunikationsmittel wie Tonnenaufkleber, Aufkleber für Sortiergefäße, Informationsflyer oder Materialien für ein Gewinnspiel. Die Werkzeuge können an den örtlichen Bedarf angepasst werden.

Bearbeitbare Werkzeuge und Vorlagen für Printmedien unter dem Motto „Biotonne – Baden-Württemberg macht mit!“ oder „Biotonne (Name ihrer Stadt/ihres Kreises) – macht mit!“ erhalten Sie beim Kompetenzzentrum Bioabfall der Landesanstalt für Umwelt auf Grundlage einer Nutzungsvereinbarung [PDF; 08/20]. Bitte wenden Sie sich an bioabfall@lubw.bwl.de.